Stay fit im Home-Office
Donnerstag, 3.09.2020
Wie bleibst Du trotz Corona fit? Tim Votteler verrät es Dir.
© Foto: lesia17, Adobe Stock
Der Weg ins Büro und wieder zurück, stellt für die Meisten mit sitzender Tätigkeit einen Großteil ihres Bewegungsaufkommens dar.
Laut aktuellen Studien legen Büroangestellte häufig weniger als 1 Kilometer Wegstrecke zu Fuß am Tag zurück.
Fällt der Arbeitsweg auch noch weg, geht die Bewegung gegen Null. An dieser Stelle lohnt sich ein kurzer Gedanke, wie man seinen Weg ins Büro in Zukunft gestalten kann, um die ernüchternde Bewegungsbilanz aufzupolieren.
Was der Wegfall des Arbeitsweges bedeutet
In der aktuellen Situation, also im Home-Office, bedeutet es für viele in erster Linie einen erheblichen Zeitgewinn. Dieser Gewinn an Freizeit ist die große Chance, wenn wir diese sinnvoll nutzen und nicht einfach den Wecker eine halbe Stunde weiterstellen. Was „sinnvoll“ ist, definiert jeder einzelne höchst unterschiedlich.
Ich verzichte an dieser Stelle bewusst auf Informationen, wie positiv sich Bewegung auf unseren gesamten Organismus auswirkt. Ich bin mir sicher, dass ihr schon hunderte Male, in unterschiedlichsten Medien, von den Vorteilen gelesen oder gehört habt.
Es sei nur so viel gesagt, wer auf körperliche Aktivität weitestgehend verzichtet, wird am Ende mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch weniger Zeit haben Dinge zu tun, die er/sie für „sinnvoll“ hält. Denn, Arztbesuche kosten Zeit, der geliebte Oberrang im Stadion gerät außer Reichweite und selbst das so gerne zelebrierte Abhängen auf der Couch ist mit Rückenschmerzen nicht wirklich zu genießen.
Entdecke neue Möglichkeiten fit zu bleiben
Wer diese Szenarien möglichst lange von sich fernhalten will, muss nicht jeden Tag stundenlang um den Block laufen. Wer täglich die Zeit, die für den Weg zum Arbeitsplatz wegfällt, nutzt um Sport zu treiben, kann die Zeit, die für den Rückweg fällig wäre, immer noch für andere Aktivitäten nutzen.
Ich bin mir sicher, dass ein Großteil von euch, alleine dadurch auf ein ordentliches wöchentliches Bewegungspensum kommen würde. Vielleicht ist die gewonnene Zeit im Home-Office ja auch die Chance neue Sportangebote auszuprobieren, um genau „sein Ding“ zu finden.
Denn ohne Begeisterung wird jedes Vorhaben nicht von langfristigem Erfolg sein.
Das Angebot ist riesig, probiert etwas aus. Unser gemeinsames „Home-Office Stay-Fit-Training“ war für mich so eine neue sportliche Erfahrung und ich bin gespannt wie es euch ergangen ist. Obwohl der Sport mein Beruf ist, hatte ich ihn bisher noch nie auf haushaltsübliche Gegenstände reduziert. Ich habe Toilettenpapier, Wasserflaschen und Co. als ganz neue Trainingsgeräte schätzen gelernt und setze sie seitdem regelmäßig im Training ein. Ich hoffe ihr hattet genau so viel Spaß mit den Übungen wie ich und lasst einen Teil davon in euer tägliches Bewegungsprogramm einfließen.
Bleibt gesund und neugierig. Euer Tim

Tim Votteler ist Leiter des Prof. Dr. Baum Trainingsinstituts. Als Diplomsportwissenschaftler hat er sich auf die Planung, Organisation und Durchführung individueller Trainings-,Rehabilitations- und Diagnostikmaßnahmen spezialisiert.
Themen-Special
MARATHON
Andere Artikel
10. Mai 2023
Sicher Sporttreiben nach einer Corona-Infektion
Nach einer Corona-Infektion solltest Du Dich durchchecken lassen, ehe Du wieder mit dem Sport beginnst. Experte Dr. Schramm verrät mehr.
12. April 2023
EMS-Training: Sport aus der Steckdose
EMS-Training: Wie funktioniert es und wo liegen die Chancen und Risiken? Im Beitrag bekommst Du einen Überblick.
22. März 2023
Laufend zurück ins Leben – Gewinnspiel
Triathlet Elmar Sprink verrät Dir, wie er es nach seiner Herztransplantation geschafft hat, über das Laufen zurück ins Leben zu finden.
Toller Beitrag und hilfreich für die Motivation zu Hause!
Ich würde mich sehr über ein Training mit Tim freuen. Tim könnte mir dabei helfen, den Wiedereinstieg ins Joggen hin zu bekommen und könnte mir Tipps für einen starken Rücken geben.
Wobei könnte das Personal Training helfen? Ran an den Bauchspeck 🙂 !
Ich kann mir gut vorstellen, dass Tim mir Tipps und Tricks verraten kann, die meine Übungen und mein Lauftraining verbessern, damit ich auch weiterhin Spaß an Sport und Bewegung habe. 🙂