
Tokio 2020 – Besondere Spiele mit glanzvollen Momenten
Donnerstag, 14.10.2021
Autor: Dirk Anton, HEIMSPIELE GmbH & Co. KG
© Foto: f11photo, Adobe Stock
Nach den Spielen ist vor den Spielen. Das PerspektivTeam blickt positiv auf Tokio zurück und richtet den Fokus auf Paris 2024. Hier erfährst Du mehr.
Im August endeten die Olympischen Spiele in Tokio, im September die Paralympics. Zwei Großereignisse, die ein Jahr später als geplant durchgeführt wurden und von der Corona-Pandemie geprägt waren: strenge Hygienevorschriften, keine Zuschauer in den Stadien und entsprechend weniger Emotionen.
Unsere Athlet*innen des Canada Life PerspektivTeams verfolgten die Wettkämpfe ihrer Idole mit großem Interesse. Viele von ihnen hatten wir an dieser Stelle im Vorfeld der Sommerspiele vorgestellt. Kurz zur Erinnerung: das PerspektivTeam wurde vom Olympiastützpunkt NRW/Rheinland (OSP) im Jahr 2012 zur Förderung und Wertschätzung junger Talente gegründet und seit Anfang 2020 von Canada Life maßgeblich unterstützt.
Und die Medaillenjagd der OSP-Athlet*innen aus dem Rheinland war erfolgreich: sie gewannen 7 Olympia-Medaillen (3 x Gold, 2 x Silber und 2 x Bronze) sowie 15 x Edelmetall bei den Paralympics (5 x Gold, 5 x Silber und 5 x Bronze).
Mit Mieke Kröger und Taliso Engel erfüllten sich auch zwei ehemalige PerspektivTeam-Mitglieder den Traum vom Gewinn einer Goldmedaille. Radsportlerin Mieke erhielt seit 2013 eine besondere Förderung und krönte sich nun mit ihren Kolleginnen zur Bahnrad-Olympiasiegerin in der Team-Verfolgung – standesgemäß mit Weltrekord!
Und auch Para-Schwimmer Taliso setzte sich in Tokio die Krone auf. Der heute 19-Jährige wurde 2017 ins PerspektivTeam aufgenommen und nahm eine atemberaubende Entwicklung. Über seine Paradestrecke 100m Brust trat er in Tokio bereits als amtierender Welt- und Europameister an, wurde seiner Favoritenrolle mit Weltrekord absolut gerecht und sicherte sich Paralympics-Gold.
Mit Franziska Koch (Straßenradsport), Sarah Voss (Turnen), Bo Kanda Lita Baehre (Leichtathletik / Stabhochsprung), Nina Mittelham (Tischtennis), Jennifer Montag (Leichtathletik / Sprintstaffel), Moritz Plafky (Judo) und Lukas Schiwy (Sitzvolleyball) feierten weitere ehemalige PerspektivTeam-Mitglieder in Tokio ihre Olympia- bzw. Paralympics-Premiere.

Ein besonderes Ausrufezeichen setzte unsere hoffnungsvolle Para-Speerwerferin Lise Petersen. Ihre Karriere war bei der Aufnahme ins PerspektivTeam eigentlich auf die Paralympics in Paris 2024 ausgelegt. Klasse Leistungen und eine gesonderte Perspektiv-Norm brachten der erst 16-Jährigen ein Paralympics-Ticket und die Rolle als Küken im Team D Paralympics ein.
Mit dem Finaleinzug erfüllten sich Lises Erwartungen, auch wenn sie mit ihrer Finalleistung nicht gänzlich zufrieden war. Wir hatten die Gelegenheit mit ihr ein kurzes Interview zu führen und wollten wissen wie ihre 1. Paralympics waren.
Wie war es bei Deiner unerwarteten Paralympics-Premiere?
Meine Paralympics-Premiere war wirklich mega! Von Anfang bis Ende, die beste Zeit überhaupt! Dass wir vom Bundespräsidenten persönlich in Frankfurt verabschiedet worden sind war wirklich Wahnsinn, das gab einem nochmal so das Gefühl, einfach unterstützt zu werden und für mich war das eine große Ehre!
Mein persönlicher Lieblings-Moment war neben der Eröffnungsfeier, die, trotz leeren Zuschauerrängen, durch so eine wahnsinnige Atmosphäre zu einem tollen Erlebnis wurde und einem einfach klar gemacht hat, wie nah man seinem Traum eigentlich ist, wohl der Moment, wo ich dann erneut ins Stadion einlaufen durfte, in dem Fall aber dann für meinen Wettkampf! Dieser Adrenalin-Kick der mit dem ersten Schritt ins Stadion auf einmal kam war unvergesslich, und ich habe realisiert, dass in genau diesem Moment wohl mein größter Traum überhaupt, nämlich der einer Paralympics-Teilnahme, in Erfüllung ging…
Wie zufrieden bist Du mit Deiner sportlichen Leistung?
Mit meiner Leistung selbst bin ich total zufrieden, die Weite war nicht ganz das, was ich mir erwünscht hatte, aber mein Ziel war der Einzug ins Finale, in den Endkampf, und das konnte ich erreichen und schließlich auf Platz 7 beenden, was für mich wirklich ein super Ergebnis ist!
Die Erfahrungen von Tokio geben bestimmt einen extra Motivationsschub auf dem Weg nach Paris, richtig?
Auf meinem Weg nach Paris, was ja eigentlich ursprünglich der geplante Weg war, hat mir diese Erfahrung vor allem gezeigt, dass dieser Weg der richtige ist, und es sich lohnt genau dafür zu kämpfen! Ich habe erleben dürfen, wie es sich anfühlt sich für jahrelanges Training belohnen zu können und das gibt mir einen riesigen Motivationsschub mit Blick auf Paris 2024.
An welchen Stellschrauben möchtest Du in den nächsten Monaten drehen?
Ich denke in der Technik und im Training ist noch sehr viel Luft nach oben, daran werde ich jetzt die nächsten 3 Jahre arbeiten und alles rausholen um dann bestmöglich vorbereitet zu versuchen, mich für Paris zu qualifizieren.
2023 mache ich mein Abitur, mal schauen was die Zukunft dann bringt.
Noch weiß ich nicht, in welche Richtung es gehen wird, einen Umzug nach Leverkusen schließe ich allerdings nicht aus, da es mir für das Vorbereitungsjahr für Paris dann doch ziemlich perfekte Trainingsbedingungen bieten würde!
Auf dem Weg zu goldenen Momenten in Paris
Zum Abschluss der Olympischen Spiele und Paralympics wurde der symbolische Staffelstab an die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo übergeben, die im Sommer 2024 die olympische und paralympische Familie in ihrer Stadt empfangen wird. Wir sind gespannt, welche aktuellen Canada Life PerspektivTeam-Athlet*innen sich dann ihren Traum von einer Olympia- bzw. Paralympics-Teilnahme erfüllen werden.
Gleichzeitig freuen wir uns, dieses besondere Nachwuchsprojekt und dessen großartigen Talente auch weiterhin als offizieller Hauptsponsor begleiten zu dürfen.
Alle Infos zum Canada Life PerspektivTeam gibt es hier: www.perspektiv-team.de
Themen-Special
Canada Life-Perspektivteam
Andere Artikel
11. Januar 2023
PerspektivTeam im Wandel – Teil 2
Weitere Athlet*innen verstärken das PerspektivTeam. Hier lernst Du die neuen Talente kennen.
14. Dezember 2022
PerspektivTeam im Wandel – Teil 1
Einige Athlet*innen haben den Sprung vom PerspektivTeam in den Erwachsenenbereich geschafft, weitere Talente rücken nach. Hier erfährst Du mehr.
30. November 2022
Laufen ist gesünder – Teil 2: Die Qual der Wahl bei Ausdauerdisziplinen
Welche Möglichleiten Du für Dein Ausdauertraining, selbst bei schlechtem Wetter hast, verrät Dir unser Experte Dr. Gimbel.
16. November 2022
Laufen ist gesünder – Teil 1: Welche Vorteile Ausdauertraining für Dich hat
Ausdauertraining macht Dich nicht nur insgesamt leistungsfähiger. Unser Experte Dr. Gimbel verrät Dir, welche Vorteile Du sonst noch davon hast.
2. November 2022
Die Ziele fest im Blick – Elmar Sprinks Weg zurück ins Leben
Im Interview mit Triathlet Elmar Sprink erfährst Du, wie er es nach seiner Herztransplantation geschafft hat, wieder auf die Beine zu kommen.
28. September 2022
Marathon: Mentales Training zum Endspurt
Kurz vor dem Marathon ist mentales Training genauso wichtig wie der Trainingsplan. Sportprofi Nicole Bretting verrät Dir ein paar Kniffe.
31. August 2022
Marathon: Krank oder verletzt – was nun?
Krankheiten oder Verletzungen sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, vor allem nicht beim Training für einen Marathon.
26. Juli 2022
Auf nach Paris 2024 – Vom PerspektivTeam ins Top-Team
Das PerspektivTeam hat die Olympiade 2024 in Paris fest im Blick. Die junge Sportlerin Hannah Meul wird zum ersten Mal dabei sein.
9. Februar 2022
Bewegung: 7 Gründe, um in Schwung zu kommen
Bewegung ist ein wichtiger Baustein für ein Leben in Gesundheit, denn regelmäßige Aktivität wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus.
2. Dezember 2021
Ernährung im Sport: Wie Du das Beste aus Dir herausholst
Ernährung kann Deine sportliche Leistung beeinflussen. Der Athletiktrainer von S.C. Fortuna Köln erklärt Dir wie.
1. September 2021
Gehirnjogging: Workout für die grauen Zellen
Voll im Trend: Gehirnjogging macht Spaß und trainiert das Köpfchen.
23. August 2021
Nach den Spielen ist vor den Spielen: Die Paralympics starten
Die Paralympics starten. Eine junge Sportlerin hat vom Canada Life-Perspektivteam den Sprung in den Kader geschafft. Erfahre hier mehr.
5. August 2021
Seilspringen: So wirst Du fit
Seilspringen ist viel mehr als nur ein Kinderspiel. Mit diesen Übungen trainierst Du Deine Topform, Beweglichkeit und Konzentration.
14. Juli 2021
Faszientraining: Dehnst Du nur oder rollst Du auch?
Unser Experte Dr. Gimbel zeigt Dir Übungen für ein ganzheitliches Training Deiner Muskeln und Faszien.
7. Juli 2021
Olympia: Der gespannte Blick unserer Top-Talente nach Tokio
Der olympische Kader ist komplett. Die Nachwuchstalente sind ab dem 23.07. gespannt auf die Leistungen ihrer Idole.
16. Juni 2021
Go to Tokyo: Der Traum für alle Spitzensportler*innen
Die Nachwuchs-Asse des Canada Life PerspektivTeams sind gespannt auf die Liste der DOSB-Nominierung und vielleicht zukünftigen Olympioniken.
2. Juni 2021
Olympia-Nominierung: Spannung beim PerspektivTeam
Die Olympia-Teilnahme ist für viele Sportler ein Traum. Die Nachwuchstalente des Canada Life-PerspektivTeams fiebern bei der Nominierung mit.
19. Mai 2021
Seilspringen: Einfach effektiv
Seilspringen ist wieder Kult. Rope-Skipping, wie es heute heißt, ist ein perfektes Training, das Koordination, Kraft und Ausdauer fördert.
22. März 2021
Gewinnspiel: Welcher Fitness-Typ bist Du?
Was treibt Dich im Frühling von der Couch? Wir haben einige Fitnesstypen zusammengestellt. Welcher davon bist Du? Mach mit beim Gewinnspiel.
17. Februar 2021
Krafttraining: Was Du mit einer Diät nicht schaffst
Nach einer Diät sind die Pölsterchen immer noch da und Du fragst Dich warum? Erfahre warum Du durch Krafttraining Dein Ziel besser erreichst.
22. Dezember 2020
Mit Krafttraining gegen den Jo-Jo-Effekt
Nach einer Diät hast Du irgendwann mehr Kilo drauf als vorher? Erfahre wie Du mit Krafttraining dem Jojo-Effekt entgegen steuerst.
2. Dezember 2020
Ausdauertraining: Auch bei Schmuddelwetter am Ball bleiben
Bei nasskaltem Wetter ab vor die Tür? Ja, denn Ausdauertraining draußen hat auch im Herbst und Winter viele Vorteile für Deine Gesundheit.
12. November 2020
Laufen: So bist Du gut gerüstet für den Herbst
Die Tage werden wieder kürzer und kühler. Unsere Expertin verrät Dir was Du bei Deiner Ausrüstung zum Laufen jetzt beachten solltest.
3. September 2020
Stay fit im Home-Office
Stay Fit im Homeoffice. Diplomsportwissenschaftler Tim Votteler verrät Dir wie Du Trainingseinheiten, Spaß, und Erholung kombinieren kannst.
8. Juli 2020
Pilates – Training für Körper und Seele
Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das sowohl Körper als auch Geist mit ins Training einbezieht. Sogar Spitzensportler haben es für sich entdeckt.
3. Juni 2020
Radfahren: Einfach mehr Bewegung und Fitness
Sportskanone oder Couch-Potato? Radfahren bringt jedem was! So steigerst Du schon im Alltag Kraft und Ausdauer oder gezielt Deine Leistung.
8. April 2020
Gewinnspiel: 10 Tipps wie Du den Dad Bod los wirst
Diese 10 Tipps lassen den Dad Bod schmelzen. Denn das beste Training nützt nicht viel, wenn die Ernährung nicht ebenfalls angepasst wird.
24. März 2020
Der „Dad Bod“: Ist ein kleiner Bauch wieder hip?
Schönheitsideale sind Geschmackssache und gehen von Wespentaille bis hin zum barocken, fülligeren Körper. Seit einiger Zeit ist ein neuer Trend erkennbar, den Du unter #dadbod findest.
18. Februar 2020
Bouldern: Tipps für Einsteiger
Der Kick für Kraft und Konzentration: Immer mehr Menschen entdecken den Trendsport Bouldern für sich.
22. Januar 2020
Bouldern: Klettern für’s Köpfchen
Der Kick für Kraft und Konzentration: Immer mehr Menschen entdecken den Trendsport Bouldern für sich.
14. November 2019
Corporate Fitness: Ein Ansatz, aber auch die Lösung?
Mittlerweile investieren Unternehmen in die Fitness ihrer Mitarbeiter. Aber reicht das schon aus? Dieser Frage geht Dr. Bernd Gimbel nach..
30. August 2019
High Intensity Interval Training: Ist HIIT der Hit?
Eigentlich fühlst Du Dich fit, kommst dann aber doch aus der Puste oder der Muskel krampft? Was das mit Laktat zu tun hat, erklärt Dir Dr. Bernd Gimbel.
25. Juni 2019
Marathon: Training im Urlaub
Die Urlaubszeit steht vor der Tür. Profisportlerin Nicole Bretting verrät Dir wie Du Spaß, Erholung und Trainingseinheiten kombinieren kann.
11. Februar 2019
Snowboard, Langlauf oder Alpin: Welcher Wintersport passt zu Dir?
Im Winter haben Skifans die Qual der Wahl: Lieber mit Tempo die Pisten herunterwedeln oder auf der Loipe die Ausdauer trainieren?
30. Januar 2019
Laufen: Auch im Winter ein Gewinn
Ist Laufen in der kalten Jahreszeit wirklich eine gute Idee? Erfahre hier, warum dies gerade im Winter ein Gewinn ist und was Du beachten solltest.
19. November 2018
#BürosportChallenge: Mach mit! Gemeinsam werden wir fit!
Wir sitzen zu viel, das wissen wir. Mach mit bei unserer #BürosportChallenge und tue somit jeden Tag ein kleines bisschen für Deine Gesundheit und Fitness..
19. September 2018
Gehirnjogging-Apps im Test: Spiel Dich schlau
Mit Gehirnjogging-Apps könnt Ihr Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Konzentration verbessern. Wir haben ein paar für Euch getestet.
25. Juni 2018
Marathon: Lange Läufe richtig planen
Einfach mal drauf loslaufen? Bei langen Läufen gibt es einiges, was Du beachten solltest.
20. Juni 2018
Marathon: Der Trainingsplan
Vorlagen für Trainingspläne gibt es wie Sand am Meer. Hier findest Du Vor- & Nachteile.
19. Juni 2018
Marathon: Grundsätzliche Planung
Planung ist alles, besonders bei der Vorbereitung auf einen Marathon.
11. Juni 2018
Gewinnspiel: Welcher Fitness-Tracker Typ bist du?
Welcher Fitness-Tracker Typ bist Du? Mach mit bei unserem Gewinnspiel!
24. Mai 2018
Fünf Fitness-Blogs, die motivieren
Schlechtes Wetter, wenig Zeit oder einfach keine Lust? Diese Fitness-Blogs helfen.
14. Mai 2018
Outdoor Fitness: Mach den Bürgersteig zum Gym
An der frischen Luft Stress abbauen, abhärten und die Motivation pushen. Worauf wartet Ihr?
2. Mai 2018
Los geht‘s: Jetzt wieder ins Laufen einsteigen
Ins Laufen einsteigen: Die lange Winterpause ist vorbei. So gelingt der Einstieg ins Lauf-Training.