So schützt Du Deine Haut im Winter
Donnerstag, 11.02.2021
Niedrige Temperaturen, kalter Wind draußen, trockene Heizungsluft drinnen. Diese Faktoren machen der Haut im Winter zu schaffen. Darum benötigt das größte Organ des Menschen jetzt eine extra Portion Pflege.
© Foto: Genessa Panainte, Unsplash
Winter: Eine Herausforderung für die Haut
Draußen werden zuerst die Hände kalt, dann Füße und Gesicht. Ab Temperaturen um den Gefrierpunkt verengen sich die Gefäße und die Durchblutung der Haut wird gedrosselt.
Zudem verringert sich die Oberfläche und verhindert, dass Wärme vom Körper abgegeben wird.
Bei Temperaturen unter 8°C stellen die Talgdrüsen ihre Arbeit ein und bilden keinen schützenden Fettfilm mehr. Dadurch wird der natürliche Schutzfilm dünner. Fehlen in der obersten Hautschicht Fette, leidet die Barrierefunktion der Haut und ihre Widerstandskraft sinkt. Die Haut trocknet aus, beginnt zu jucken, wird rissig, schuppt, wird rau.
Auch der Feuchtigkeitsgehalt der Haut ist bei Kälte geringer: Die oberste Hornschicht hat normalerweise 40 % Feuchtigkeit. Im Winter kann dieser Wert auf unter 10% sinken. Heizungsluft und reduzierter Selbstschutz verstärken den Wasserverlust.
Der Wechsel von draußen nach drinnen ist für die Haut zusätzlich eine Herausforderung. Denn sie muss binnen weniger Minuten Temperaturunterschiede von bis zu 30°C aushalten. Kommst Du aus der Kälte in die Wärme, weiten sich die Blutgefäße der Haut reflektorisch. Die Nase wird rot, die Wangen glühen, Hände und Füße sind heiß. Diese starke Durchblutung führt wiederum zu weiteren Feuchtigkeitsverlusten.
Deine Haut benötigt jetzt Unterstützung, um volle Leistung bringen zu können: Sie braucht mehr Fett, aber auch mehr Flüssigkeit um nicht auszutrocknen.
Die Fett-Wasserbalance der Haut: So hältst Du sie aufrecht
1. Wärmstens zu empfehlen: Mütze und Handschuhe tragen
Eine wärmende Kopfbedeckung ist bei Kälte besonders wichtig, da bis zu 30% des Wärmeverlusts des Körpers über die Kopfhaut erfolgt. Handschuhe helfen, neben der Jackentasche, ebenfalls vor dem Verlust von Wärme.
2. Rückfettende Pflegeprodukte verwenden
Eine klassische Feuchtigkeitspflege ist zu dieser Jahreszeit nicht wirklich hilfreich. Sie enthält sehr viel Wasser, das auf der Haut schnell verdunstet und bei entsprechenden Temperaturen gefrieren kann. Grundsätzlich gilt für die Hautpflege bei Kälte: Je trockener die Haut, umso sanfter sollte die Reinigung und umso fetter die Pflege sein. Vor allem im Gesicht, an Händen und Beinen, wo die Haut sehr dünn ist, trocknet die Haut schnell aus, wird spröde und juckt.
Alle Hauttypen vertragen jetzt eine fetthaltigere Creme als im Sommer.
3. Hände zusätzlich eincremen
Häufiges Händewaschen ist im Winter besonders wichtig ist, um die Ansteckung durch Erkältungsviren und Bakterien zu vermeiden. Wasser und Seife strapazieren die Haut aber zusätzlich. Deshalb trockne nach dem Waschen Deine Hände, auch zwischen den Fingern, sehr gut ab und creme sie inklusive der Fingernägel ein.
4. Duschen statt baden
Lange und heiße Bäder trocknen die Haut zusätzlich aus. Daher ist es besser zu duschen. Wenn Du lieber badest, solltest Du ein kurzes Ölbad von maximal 15 Minuten nehmen. Creme Dich danach mit einem reichhaltigen Körperbalsam ein.
5. Über den Durst trinken
Richtig durstig ist man in der kalten Jahreszeit eher selten. Aber Trinken ist eine gute Maßnahme, um trockener Haut vorzubeugen. Da die Haut zum großen Teil aus Flüssigkeit besteht, kann sie sich nur ausreichend regenerieren, wenn sie mit mindestens 2 l Flüssigkeit versorgt wird. Verzichten solltest Du auf Alkohol, da er die Poren verengt und die Durchblutung zusätzlich erschwert.
6. One apple a day: Vitaminreich essen
Vitamin C z.B. in Ingwer oder Zitrusfrüchten, stärkt das Immunsystem. Vitamin B in Kohl oder Fisch, bindet Feuchtigkeit. Karottinoide in Möhren oder Spinat, binden freie Radikale und sorgen für eine gesunde Zellteilung. Bitterstoffe wie in Chicorée und Radicchio regen die Verdauung an, was sich vorteilhaft auf ein klares Hautbild auswirkt. Auch der gute alte Apfel stärkt Dein Wohlbefinden: Er enthält nicht nur viel Wasser, sondern auch Polyphenole, die entzündungshemmend wirken. Pektine in der Schale sind wichtige Ballaststoffe.
7. It’s getting hot in here: Auf das Raumklima achten
Grundsätzlich raten Gesundheitsexperten auf ein gutes Raumklima mit einer Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60% im Haus zu achten. Lüfte daher regelmäßig.
Schütze Deine Haut, egal, ob Winter oder Sommer 🙂 .
Andere Artikel
20. Januar 2021
Bye Bye Winterblues: 5 Wege aus dem Stimmungstief
In der Winterzeit schaltet der Körper in eine Art Energiesparmodus, der aufs Gemüt schlagen kann. Diese Tipps helfen gegen den Winterblues.
16. Dezember 2020
Stress & Immunsystem: Wie die Seele die Abwehrkräfte steuert
Unter Stress bist Du besonders anfällig für Erkältungen und andere Krankheiten. Erfahre warum das so ist, und wie Du gegensteuern kannst.
4. November 2020
Richtig ruhen: 10 Schlafmythen im Check
Schlecht geschlafen? Lag's am Vollmond? Oder war es einfach nur zu kurz? Was wirklich stimmt, erfährst Du in unserem Schlafmythen-Check.
28. Oktober 2020
Mentale Stärke im Alltagsstress: Was kann Bewegung dazu beitragen?
Mentale Stärke hilft uns den Alltag zu bewältigen. Und diese kannst Du auch durch Bewegung trainieren. Unser Experte verrät Dir wie.
14. Oktober 2020
Lüften: Darum ist frische Luft wichtig!
Die Heizung läuft auf Hochtouren, die Luft ist stickig und Du kannst Dich schlecht konzentrieren? Jetzt ist es Zeit zu lüften!
30. September 2020
Training des Immunsystems – Ist Bewegung besser als Sport?
Bewegst Du dich täglich? Nachweislich ist Bewegung die beste Medizin und wirkt sich auch positiv auf dein Immunsystem aus.
23. September 2020
1.000 Mal berührt: 12 kribbelnde Fakten zur Haut
Das größte Organ des Menschen erfüllt viele wichtige Aufgaben. Lerne hier 12 kribbelnde Fakten über unsere Haut kennen.
6. August 2020
Waldbaden – Natur mit allen Sinnen genießen
Waldbaden ist bewusstes Entspannen in der Natur. Doch dafür braucht es kein Gewässer. Hier erfährst Du, wie es geht und was es bringt.
17. Juni 2020
Schwimmen: Eine Alternative zum Laufen oder Radfahren?
Ist Schwimmen für Jedermann geeignet und welche Risiken birgt falsches Schwimmen? Unser Experte Dr. Bernd Gimbel klärt auf.
20. Mai 2020
Seitenstechen – lästig, aber nicht gefährlich
Wer kennt Seitenstechen nicht? Erfahre von unserem Experten Dr. Gimbel woher der Schmerz kommen kann und welche Tipps er parat hat.
19. März 2020
Das Immunsystem: Funktionsweise und Tipps zur Stärkung
Erfahre von unserem Experten Dr. Bernd Gimbel wie unser Immunsystem funktioniert und wie Du es täglich mit einfachen Mitteln stärken kannst.
11. März 2020
Sitzen als Wettkampfdisziplin
Im Büroalltag ist Sitzen die „Spezialdisziplin“. Dafür findest Du hier das richtige Technik-Training.
25. Februar 2020
Alkohol: Was stellt er in unserem Körper an?
Spricht etwas gegen das ein oder andere Glas Bier, etc.? Auch wenn Mediziner davor warnen? Wie wirkt Alkohol sich auf unseren Körper aus?
27. Dezember 2019
So schmilzen die Weihnachtskilos
Die Feiertage übersteht kaum jemand, ohne an Gewicht zuzulegen. Wir zeigen Dir, wie Du ohne viel Aufwand die Extra-Pfunde zum Schmelzen bringst.
11. Dezember 2019
Meditation: Was bringen Dir 5 Minuten am Tag?
Raus aus dem Alltag, den Stress hinter sich lassen und mal in Ruhe durchatmen. Meditation hilft Dir zwischendurch kurz runter zu kommen.
6. November 2019
Mikrobiom: Was ist das eigentlich?
Mikrobiom, was ist das und wie arbeitet dieses? Erfahre mehr über ein weiteres Wunderwerk unseres Körpers und wie wichtig dieses für unsere Gesundheit ist.
23. Oktober 2019
Einfach einschlafen
Einfach einschlafen ist nicht immer leicht. Doch Schlaf ist wichtig für unsere Gesundheit. Und wenn man nicht einschlafen kann? Wir haben Tipps für Euch.
12. September 2019
15 Tipps, wie Du täglich Dein Herz forderst
Fordere täglich Dein Herz. Wir zeigen Dir 15 Tipps, wie Du mehr Bewegung in Deinen Alltag bringst und so Deine Gesundheit förderst.
13. August 2019
Die Verdauung: Der Weg ist das Ziel!
Wie funktioniert unsere Verdauung rein anatomisch betrachtet? Erfahre hier mehr über ein Thema, das nicht nur für das stille Örtchen geeignet ist.
25. Juli 2019
Sommer, Sonne, Sonnenbrand – Vergnügen oder Gefahr?
Der Sommer ist da! Wir nutzen die Freizeit an der frischen Luft und sind wie ausgewechselt. Unsere Expertin verrät, was beim Aufenthalt in der wohltuenden Sonne zu beachten ist.
11. Juli 2019
Laktattest: Für Dein individuelles Training
Ist Laktatdiagnostik nur für den Profi oder auch für den normalen Sportler sinnvoll? Antworten gibt Dir unser Experte Dr. Bernd Gimbel.
12. Juni 2019
Laktat: Das solltest Du wissen!
Eigentlich fühlst Du Dich fit, kommst dann aber doch aus der Puste oder der Muskel krampft? Was das mit Laktat zu tun hat, erklärt Dir Dr. Bernd Gimbel.
6. Mai 2019
#JustForMe: Entspannung im Büroalltag
#JustForMe: Gönn Dir jeden Tag eine kleine Auszeit zur Entspannung im Büro! Mit diesen 5 einfachen Übungen gelingt es Dir.
3. April 2019
Hautpflege: Forever young?
Eine tägliche, regelmäßige Pflege unserer Haut ist wichtig, damit unser größtes Organ gesund bleibt. Unsere Expertin verrät Dir dafür ihre Lieblingstipps.
12. Dezember 2018
Alle Jahre wieder: 7 Tipps gegen Weihnachtsstress
Alle Jahre wieder kommt Weihnachten irgendwie überraschend. Wir zeigen Dir, wie Du die Feiertage entspannt und gelassen genießen kannst.
27. November 2018
Diese Vitamine geben Viren keine Chance
Vitamine sind wichtig, um gesund durch den Winter zu kommen. Hier erfährst du, welche Vitamine Dir dabei helfen und in welchen Lebensmitteln Du sie findest.
18. Oktober 2018
Herzinfarkt: Wie kann ich mein Risiko senken?
Wie man über die drei Lebensstilsäulen Bewegung, Ernährung und Entspannung sein individuelles Herzinfarktrisiko senken kann, erklärt der Gesundheits-Experte Professor Nixdorff.
14. August 2018
Treppensteigen: Auf die Treppe, fertig, los!
Treppensteigen ist das perfekte Training für einen aktiven Alltag. Denn Du tust Du Deinem Körper ganz nebenbei viel Gutes.
1. August 2018
Stress: In der Ruhe liegt die Kraft – Stimmt das?
m Alltag geraten wir oft unter Stress. Doch zu viel davon kann krank machen. Wie Du trotz Stress gesund bleibst, verrät Dir unser Experte.
26. Juli 2018
Back To The Roots: Barfußlaufen
Barfußlaufen ist gesund - stimmt das? Hier erfahrt Ihr worauf es beim Barfußlaufen ankommt und worauf Ihr achten müsst. Laufen ohne Schuhe will gelernt sein.
20. Juli 2018
Finde den richtigen Sonnenschutz für Deinen Hauttyp
Sonne ist für uns lebensnotwendig. Mit richtigem Sonnenschutz kannst Du dann das Bad in der Sonne genießen.
3. Juli 2018
Welcher Sonnen-Hauttyp bin ich?
Ein Bad in der Sonne tut Leib & Seele gut. Aber wie lange kann ich ohne Sonnenschutz die Sonne genießen?
27. Juni 2018
Fit durch die WM: 5 Tipps gegen Fan-Formschwächen
Jubeln bis der Arzt kommt? Das muss nicht sein. Einfache Tipps helfen, während der WM gesund zu bleiben.
30. Mai 2018
Work-Life-Balance für Freelancer
Als Selbstständiger bist Du dein eigener Chef, aber es ist manchmal schwierig, die richtige Work-Life-Balance zu finden. Wir haben 5 Tipps zusammengestellt, die Dir dabei helfen.
2. Mai 2018
Fit für die Disziplin „Büro-Alltag“
Der Büroalltag als „Spezialdisziplin“ ist eine tägliche Herausforderung. So bleibst Du fit und hast auch zum Feierabend noch ausreichend Kraft.
2. Mai 2018
Manager und trotzdem gesund
Der Arbeitsalltag als Manager kann stressig sein. Mit kleinen Auszeiten, Bewegung und bewusstem Essen bleibt man trotz hoher Arbeitsbelastung fit und gesund.