Ingwer: Kleine Knolle, große Wirkung
Mittwoch, 3.02.2021
Es ist eine hellbraune Knolle, deren Form an Zehen und Finger erinnert: Ingwer. Kaum zu glauben, aber die Wurzel hat es mit über 500 wichtigen Inhaltsstoffen in sich.
© Foto: Lawrence Aritao, Unsplash
Ingwer ist vielseitig einsetzbar: Er kuriert Kopfschmerzen, lindert Erkältungen und Magen-Darm-Beschwerden und stärkt das Immunsystem.
Unter der dünnen Schale, die sich mit einem scharfen Messer oder Sparschäler entfernen lässt, verbirgt sich eine saftige, gelbe Pflanzenfaser, die rund 2 % ätherisches Öl enthält und sehr gesund ist.
Warum Ingwer so gesund ist
- Scharfstoffe und ätherische Öle bringen den Kreislauf in Schwung und fördern die Durchblutung im ganzen Körper.
- Der Blutfluss wird verbessert und gefährlichen Blutgerinnseln vorgebeugt, die Herzinfarkt oder Schlaganfall auslösen. In der ayurvedischen Medizin wird Ingwer schon seit tausenden von Jahren gegen Bluthochdruck angewendet. Wegen der blutverdünnenden Wirkung, sollte vor einer planmäßigen OP auf den Genuss von Ingwer verzichtet werden.
- Die antioxidative Wirkung stärkt das Immunsystem und hilft bei Erkältungen. Bei Fieber solltest Du auf Ingwer besser verzichten, da die Anregung der Wärmerezeptoren durch die Scharfstoffe im schlechtesten Fall die Temperatur steigen lässt.
- Wichtige ätherische Öle wie Gingerol, Schogaol oder auch Borneol können entzündungshemmend, schmerzlindernd und wirkt abschwellend und somit die Symptome bei Rheuma mildern. Denn in Aufbau und Wirkung ähnelt das ätherische Öl Gingerol der Acetylsalicylsäure, das Bestandteil von Aspirin bzw. ASS ist.
- Der Stoffwechsel wird angeregt und hat einen kalorienverbrennenden Effekt, ähnlich wie Chili und andere scharfe Gewürze. Zudem wirkt es apptetithemmend.
- Die Verdauung wird unterstützt und wer Eiweiß weniger gut verträgt, sollte viel mit frischem Ingwer würzen. Denn das enthaltene Enzym Zingibain spaltet Proteine so auf, dass sie bekömmlicher werden.
Wissenswertes über Ingwer

Ingwer stammt ursprünglich aus den ostasiatischen Regenwäldern und wurde erstmals vor rund 3.000 Jahren in Indien angebaut. Seit gut 700 Jahren ist die Knolle hierzulande bekannt.
Das Ingwergewächs gehört zur Familie der Gewürzlilien und kann bis zu 1,5 m hoch werden. Verwendung finden aber nur die kleinen Wurzelableger. Als Faustregel gilt: Je gröber die Fasern der Knolle, umso schärfer ist sie.

Misst man die Schärfe des Ingwers isoliert in der Messgröße von Schärfe, so liegt diese bei 60.000 Scoville-Einheiten. Tabasco schafft im Vergleich gerade einmal 2.500 Einheiten.
Mit etwas Geduld kannst Du sogar eigenen ziehen: So geht’s.
Ingwer ist ganzjährig im Angebot. Du solltest beim Einkauf darauf achten, dass die Ingwerknolle schön prall und trocken ist und keine schimmeligen Stellen hat. Im Kühlschrank hält sich Ingwer einige Wochen. Damit er nicht austrocknet, sollte er in einer Dose, einem Gefrierbeutel oder einer Papiertüte verpackt werden.
Allrounder in der Küche
Ingwer schmeckt würzig bis scharf, hat eine frische, zitronige Note und ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Am besten schälst Du die Menge, die Du beim Kochen verwenden möchtest, immer frisch.
Kleiner Tipp: Je länger Du frischen Ingwer mit kochst, um schärfer wird das Gericht.
Aber egal ob für Fleisch, Fisch und Suppen oder Süßem und Getränken: Ingwer gibt dem Gericht das gewisse Etwas.
Andere Artikel
28. Dezember 2022
Rotkohl – das Wintergemüse mal anders
Gerade an den Festtagen ist Rotkohl eine beliebte Beilage. Er kann aber noch mehr!
19. Oktober 2022
Herbstzeit ist Pilzzeit
Pilze haben im Herbst Hochsaison. Wir verraten Dir interessante Infos zu Speisepilzen und worauf Du beim Sammeln achten solltest.
5. Oktober 2022
Zusatzstoffe: Was „zusätzlich“ in Deinem Essen steckt
Weißt Du, welche Zusatzstoffe Dein Essen enthalten kann? Wir geben Dir hier einen Überblick über die gängigen Bezeichnungen.
24. August 2022
Kohlrabi: In der Knolle liegt die Kraft
Kohlrabi: Die kleine grüne Knolle ist ein wahrer Immunbooster und dabei richtig lecker und vielfältig einsetzbar.
21. Juli 2022
Stachelbeere: Saisonware mit Kompottcharakter
Stachelbeeren: Kurz da und schon wieder weg. Im Juli haben die leckeren Beeren Saison. Gesund und genügsam gedeiht sie sogar auf dem Balkon!
7. Juli 2022
Schokolade – nur glücklich oder doch gesund?
Schokolade ist die zarteste Versuchung, Trostspender oder einfach nur hmmm – doch was kann sie wirklich, außer gut schmecken?
22. Juni 2022
Kirschen: Kleine Frucht – große Power!
Von Mai bis Ende Oktober sind die Kirschwochen. Erfahre hier wieso Kirschen zu einer gesunden Ernährung beitragen.
30. Mai 2022
Zero-Waste-Rezepte: Wie Du einfach und lecker Reste verwertest
Zu gut für die Tonne: Mit diesen 6 leckeren Zero-Waste-Rezepten, verschwendest Du keine Lebensmittel und tust der Umwelt etwas Gutes.
5. Mai 2022
Spargel: Gesund Genießen
Spargel, das beliebteste Saisongemüse der Deutschen, hat nicht nur für den Gaumen was zu bieten. Auch für die Gesundheit ist er ein Genuss.
30. März 2022
Rhabarber: Sauer mach lustig – und gesund!
Von März bis Ende Juni ist für kurze Zeit wieder Rhabarber-Saison. Erfahre hier wieso Rhabarber zu einer gesunden Ernährung beiträgt.
23. Februar 2022
Feldsalat: köstlicher Allrounder voller gesunder Nährwerte
Die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe machen Feldsalat sehr gesund. Erfahre warum es sich lohnt ihn in Deinen Speiseplan aufzunehmen.
19. Januar 2022
Rosenkohl: Vitaminreiches Kraftpaket
Erfahre warum Du Rosenkohl auf Deinen Speiseplan setzen solltest. Im Januar kannst Du ihn noch frisch und regional aus Deutschland kaufen.
29. Dezember 2021
Suppen – Schnell, gesund und abwechslungsreich
Suppen sind einfach und abwechslungsreich: Du ernährst Dich gesund und hast schnell eine warme Mahlzeit zur Hand.
24. November 2021
Zucker: Weniger ist mehr
Ein bisschen Weingummi hier, etwas Schokolade da. Oft schnabulieren wir nebenher. Mit diesen 9 Tipps reduzierst Du Zucker in Deinem Alltag.
27. Oktober 2021
Tee – Gesund mit den Kräften der Natur
Tee aus Kräutern oder Früchten löschen den Durst und ist gesund. Worauf es bei der Auswahl von Tee ankommt, verrät Dir unsere Expertin.
22. September 2021
Power für den Herbst
Auch jetzt gibt es zahlreiche Möglichkeiten wie Du dich abwechslungs- und vitaminreich ernähren kannst. Hier erfährst Du mehr.
9. September 2021
Warum Du täglich Wasser mit Honig trinken solltest
Honig ist ein Allroundtalent. In Kombination mit warmem Wasser entfaltet Honig noch viele weitere positive Eigenschaften.
28. Juli 2021
Slow Food: Die Entdeckung der Langsamkeit
Der Gegentrend zu Pommes, Burger oder Chips: Slow Food bringt Ruhe, Genuss und Vielfalt an den Tisch. Lerne mehr über diesen Trend.
9. Juni 2021
Spargel bringt Frühling auf den Teller!
Es ist wieder Spargelzeit! Einfach und schnell in der Zubereitung, da bleibt Dir noch Zeit für eine leckere Sauce mit frischen Kräutern.
6. Mai 2021
Wasser: Warum trinken so wichtig ist
Wir machen uns über gesunde Ernährung Gedanken, vergessen aber oft zu trinken. Erfahre warum gerade das wichtig ist.
5. März 2021
Gesund, fix, lecker: Heiße Tipps für Tiefkühlkost
Tiefkühlkost ist mehr als nur Pizza & Co. Mit diesen Tipps kommst Du immer auf einen gesunden Geschmack, egal zu welcher Jahreszeit!
24. Februar 2021
5 Foodblogs, die glücklich machen
Essen ist gut für Leib und Seele. Kochen auch! Diese Foodblogs machen richtig Lust, den Kochlöffel zu schwingen.
22. Oktober 2020
Superfood: Super für’s Immunsystem?
Einige Lebensmittel gelten als wahre Wunderwaffen für Gesundheit und starke Abwehrkräfte. 5 davon haben wir für Dich genauer unter die Lupe genommen.
19. August 2020
Foodtrend Vegan
Vegan zu sein ist für Manche mehr als nur eine Art der Ernährung. Was genau dahinter steckt, erfährst Du hier.
10. Juni 2020
Erdbeeren: Genuss im Sommer
Erdbeeren - jetzt gibt es die Vitamin-Bomben überall frisch. Hier bekommst Du Tipps und Rezepte und erfährst, was Erdbeeren so gesund macht.
12. Mai 2020
Foodtrend Clean Eating
Clean Eating, was ist das? Behalte angesichts der zahlreichen Ernährungs-Trends den Überblick.
15. April 2020
Foodtrend Keto
Sich Keto zu ernähren, ist Trend. Erfahre was Du bei dieser Methode essen darfst und was Du lieber von Deinem Speiseplan streichen solltest.
29. Januar 2020
Foodtrend Paleo: Die Steinzeit-Diät
Das gute alte Butterbrot war gestern. Heute jagt ein Ernährungstrend den nächsten. Erfahre was hinter der Paleo-Methode steckt.
17. September 2019
Zucker: Darf’s noch ein wenig mehr sein?
Süßes schmeckt gut, liefert schnell Energie und ist der ideale Tröster, wenn es einem mal nicht so gut geht. Doch wie viel Zucker ist gesund? Und wo versteckt er sich?
21. August 2019
Superfood: Es muss nicht immer exotisch sein
Acia, Quinoa, Chia, Goji: Superfood ist in aller Munde, aber gibt es nicht auch gesunde und nachhaltigere Alternativen aus unseren Regionen?
16. Juli 2019
Nachhaltig essen: 10 gesunde & einfache Tipps
Nachhaltig zu leben ist gut für Natur und Umwelt. Hier findest Du 10 Tipps, wie Du jeden Tag mit Deiner Ernährung dazu beitragen kannst.
19. Juni 2019
Essen im 8 zu 16 Rhythmus
Diese Ernährungs-Methode ist als Ergänzung zu Bewegung und Sport besonders effektiv. Du kannst regelmäßig Essen, so lange Du die Pausen beachtest.
6. März 2019
Blutorange: Der ideale Immun-Booster
Die Blutorange hat momentan Saison. Dank der vielen Vitamine ist sie perfekt zur Stärkung Deiner Abwehrkräfte und kann noch viel mehr!
5. Februar 2019
Ernährung: Du bist was Du isst
Mit einer ausgewogenen Ernährung versorgst Du Deinen Körper mit Energie und Nährstoffen, die er benötigt, um optimal zu funktionieren.
15. Januar 2019
Aus Sauerkraut wird Superkraut
Lange war Sauerkraut kulinarisch weg vom Fenster. Lies hier, warum es als Superfood aus dem regionalem Anbau wieder hip wird.
28. August 2018
Vegan in aller Munde – Schnelles und einfaches Thai-Menü
Sich vegan zu ernähren wird immer beliebter. Dieses Thai-Menü ist lecker, schnell zubereitet und steckt voller Vitamine, Mikronährstoffe und Ballaststoffen.
11. Juli 2018
Internationale Küche – Ganz schön Russisch
Wir verraten Dir, was die russische Küche ausmacht und stellen typische Gerichte vor.
2. Mai 2018
Snackst Du noch oder lunchst Du schon?
Der Trend Selbstgekochtes und Gesundes zu genießen, macht vor der Bürotür nicht halt.