
Zucker: Weniger ist mehr
Mittwoch, 24.11.2021
Ein bisschen Weingummi hier, etwas Schokolade da und nachmittags gerne noch Gebäck oder Kuchen. Oft schnabulieren wir nebenher. Mit diesen 9 Tipps reduzierst Du den Zucker in Deinem Alltag
©Foto: pagnacco, Adobe Stock
- Erstmal Wasser trinken: Denn häufig hat man Durst statt Hunger.
- Gibt Dir keine Gelegenheit: Wirf das zuckrige Zeug raus, dann hast Du es nicht griffbereit. Ersetze es durch frisches Obst und Gemüse, ab und an Nüsse.
- Satt und zufrieden mit Ballaststoffen und Proteinen: Wenn uns Proteine fehlen, bekommen wir Heißhunger. Pflanzliche Ballaststoffe machen im Nu satt, stabilisieren den Blutzuckergehalt und halten Zuckergelüste im Zaum. Protein aus Fleisch oder Eiern stoppt unser neuronales Belohnungssystem.
- Künstliche Süßstoffe vermeiden: Sie führen zu verstärktem Appetit. Und um von Zucker loszukommen, müssen wir unseren Geschmacknerven attraktive und gesunde Alternativen bieten.
- Geschmacksnerven trainieren: Stell Deine Geschmacksnerven auf sauer oder pikant ein. Dann schmeckt auch ein bisschen Zucker gleich viel süßer.
- Esse regelmäßig: Lust auf Süßes entsteht auch durch unregelmäßiges Essen. Dann greift man eher zu gehaltvollen Lebensmitteln mit Zucker wie Kuchen oder Schokoriegeln.
- Mach was! Irgendwas Anderes als Essen: Bewegung an der frischen Luft, sei kreativ oder treffe Freunde.
- Schlafe ausreichend: Wenn Du Dich erschöpft fühlst, greifst Du eher nach zuckerlastigen Kalorienbomben.
- Entspannung im stressigen Alltag: Statt Stressessen lieber Entspannungspausen einbauen, das ist besser für Körper und Geist!
Zucker versteckt sich in vielen Lebensmitteln. Wie viel Zucker es täglich sein darf erfährst Du hier.
Andere Artikel
24. Mai 2023
Holunder – von der weißen Blüte zur schwarzen Beere
Der Holunderbusch ist bei uns in der Natur vielfach vertreten und von den Blüten bis zur Beere vielseitig einsetzbar.
26. April 2023
Spinat: Grüner Ganzjahres-Vitaminkick
Zu jeder Jahreszeit, ob frisch oder aus der Tiefkühltruhe: Spinat versorgt Dich mit ordentlich Vitaminen und Mineralstoffen.
4. April 2023
Auwei, Auwei ein (Oster-)Ei!
Sind Eier nun gesund oder nicht? Wie viele kannst Du ohne Bedenken essen? Und was kam zuerst, Huhn oder Ei? Antworten dazu findest Du hier.