Russland entdecken: Moskau
Freitag, 13.07.2018
Uralte Kirchen, riesige Parks und eine pulsierende Clubszene: Mit unseren Tipps erlebst Du einen perfekten Tag in der Millionen-Metropole Moskau.
Foto: ©Elena Fotolia.com
Mit über zwölf Millionen Einwohnern zählt die Hauptstadt Russlands zu den größten Städten Europas. Allein schon architektonisch bietet Dir Moskau viel mehr Kontraste als Sankt Petersburg, das stilistisch sehr geschlossen wirkt. Die Bandbreite reicht von mittelalterlichen Kirchen bis zu hochmodernen Wolkenkratzern – beides liegt oft nur einen Steinwurf voneinander entfernt. Jeder Besucher erfasst so intuitiv die gigantischen Umbrüche, die es in der russischen Geschichte gab. Hinzu kommt ein Riesenangebot an Gastronomie, Kultur und Shoppingmöglichkeiten – hier kommt wirklich Jeder auf seine Kosten.
Café Brusnika: Frühstück und mehr
Und das geht schon beim Frühstück los: Russen frühstücken gern reichhaltig – in vielen Hotels bekommst Du schon in der Früh etliche warme Speisen aufgetischt. Ein wunderschöner Frühstücks-Spot für unterwegs liegt auf der Marosejka-Straße nordöstlich des Kremls unweit des alten Moskauer Viertels Kitaj Gorod. Im Bäckerei-Café Brusnika kannst Du Dich für den Tag stärken – mit einer phantastischen Auswahl an Gebäck sowie kleinen und größeren Speisen.
Walking Tour rund um den Roten Platz
Dann bist Du für einen Spaziergang zu den mittelalterlichen Ursprüngen Moskaus gewappnet. In Richtung Kreml und Roter Platz brauchst Du nur der Marosejka-Straße Richtung Südwesten zu folgen. Auf der linken Seite siehst Du im Vorbeigehen die kleine rot-weiße Kirche Nikolaj v Klennikach, was so viel wie „Heiliger Nikolaj zu den Ahornbäumen“ bedeutet. Bereits im 15. Jahrhundert stand hier eine Kirche. Von 1932 bis 1990 wurde der Bau als Lager- und Wirtschaftsraum genutzt – heute dient er wieder seiner ursprünglichen Bestimmung. Rund um den Roten Platz liegen eine Menge hochkarätiger Sehenswürdigkeiten. Du kannst sie in einem kostenlosen geführten Rundgang erkunden. der auch die Basilius-Kathedrale und das Lenin-Mausoleum umfasst. Am besten vorher anmelden!
Hier gibt’s mehr Infos zur Walking Tour
Moskauer Metro: Paläste unter der Erde


Wer ganz nebenbei Interessantes über die Stadtgeschichte Moskaus erfahren will, braucht nur in die Metro zu steigen. Optimal bei Regen, und es kostet nur 55 Rubel, also nur rund € 0,75 pro Fahrt. Die Stoßzeiten früh morgens und abends sollte man für so einen Ausflug allerdings meiden. Ein Metro-Plan auf Englisch erleichtert die Übersicht für alle, die Russisch oder das kyrillische Alphabet nicht beherrschen.
Die Metro war eines der größten Bauvorhaben zur Modernisierung der Stadt, die Stalin in den 1930er Jahren vorantrieb. 1936 weihte der Diktator die Untergrundbahn eigenhändig ein. Durch die opulente Ausstattung wirken etliche Stationen wie unterirdische Paläste: Die Architekten verwendeten reichlich Stuck, Marmor oder auch Skulpturen – die Haltestelle „Partizanskaja“ im Nordosten der Stadt schmückt zum Beispiel eine Statue der Sowjet-Heldin Soja Kosmodemjanskaja. Besonders prächtig: Die Stationen Komsomolskaja, Nowoslobodskaja und Majakowskaja, die dem sowjetischen Dichter Vladimir Majakowskij gewidmet ist.
Clubland: Nachts in Moskau

Moskau bietet eine Fülle von Clubs für jeden Geschmack und Geldbeutel. Wir haben ein paar für Dich zusammengestellt. Im Gipsy kannst Du schöne Sommerabende besonders gut feiern: Der Club verfügt über eine große Außenterrasse. DJs legen vor allem elektronische Musik und House auf. Wenn Du Dir in Moskau ein Rockkonzert anhören möchtest, kannst Du den Club 16 Tons besuchen. Sein Programm ist bekannt dafür, russische und internationale Künstler in bunter Mischung darzubieten. Im Red ist schon der Name Programm: Der Club entstand in den ehemaligen Produktionsstätten der bekannten Schokoladensorte „Roter Oktober“. Seine Einrichtung wirkt überaus prächtig und bietet Konzert-Besuchern ein besonderes Klangerlebnis. Hier kannst Du aber auch schlicht und einfach die Nächte durchtanzen.
- Gipsy: Bolotnaja Naberezhnaja 3-4, Metro: Borovizkaja
- 16 Tons: Presnenskiy Val 16-1 , Metro: Uliza 1905 goda
- Red: Bolotnaja Naberezhnaja 9, Metro Kropotinskaja
Battle der Giganten – Moskau und Sankt Petersburg
Wer ist die schönste im ganzen Land – Moskau oder Sankt Petersburg? Das fragen Russen ihre Gäste besonders gern.
Verrate uns unten im Kommentar, wie Du Dich entscheiden würdest! Unsere Beiträge helfen Dir, eine Antwort zu finden!
Russland-Tipp: Egal, für was Du Dich entscheidest: Wenn Du in Russland bist und die Stadt lobst, in der Du Dich gerade befindest, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.
Deine Gastgeber werden sich riesig freuen und Dich fest drücken!
Andere Artikel
17. Mai 2023
FOMO: Die Angst, etwas zu verpassen
Hast Du auch ständig Angst, etwas zu verpassen? Dann leidest Du vermutlich unter FOMO! Erfahre im Beitrag was FOMO ist und wie Du Dich davon befreist.
3. Mai 2023
Aktienrente in Deutschland – Ein Ausblick
Über die Kapitalmärkte das Rentensystem unterstützen: Wie ist der Plan für Deutschland und was bedeutet die Aktienrente für Sparer?
8. März 2023
Weltfrauentag 2023: „Embrace Equity“
Beim Thema Gleichstellung gibt es noch einiges zu tun, daher ist der Weltfrauentag auch so enorm wichtig! Im Beitrag erfährst Du mehr.