IN VINO VERITAS!
Freitag, 17.06.2022
Ist dieses altbekannte Sprichwort auch in Hinsicht auf die Gesundheit zutreffend? Das erläutert der Experte Prof. Dr. med. Uwe Nixdorff vom European Prevention Center.
©Foto: lordn, Adobe Stock
Ist nicht hinreichend die gesundheitsschädliche Wirkung von chronischen Alkoholikern durch dramatische Folgen wie die des Leberversagens (alkoholische Fettleber / Leberzirrhose), Herzversagens (alkoholische Kardiomyopathie), Hirneintrübung (alkoholische Enzephalopathie als auch Demenz) und anderen Nervenstörungen (alkoholische Polyneuropathie) pathologisch gezeigt worden? Was, wenn der Rebensaft in lediglich moderaten Dosierungen, in mediterraner Gewohnheit zum Essen und nicht im sog. „binge drinking“ mit reihenweiser Betrunkenheit erfolgt?
Mediziner, Dichter und Denker - Ihre Thesen zu Wein
Nun, bereits Hippokrates (460 – 375 v. Chr.) führte Wein in seiner reinen Form in die Heilkunde ein. Später wurde Galen (129 – 200 n. Chr.) noch konkreter und therapierte unterschiedliche Erkrankungen mit entsprechenden Weinarten. Sicherlich meinte Johann Wolfgang von Goethe es auch in psychosozialer Integrität, wenn er sagte „Der Wein erfreut des Menschen Herz“. Immerhin fand sich in Goethes Haushaltsbuch von 1829 unter dem Stichwort „Weinerwerb“ eine Summe, die 20 Prozent der Gesamtausgaben ausmachte. Und in wiederrum psychomentaler Hinsicht bestätigte William Shakespeare „Wein macht das Gehirn sinnig, schnell und erfinderisch, voll von lebendigen, feurigen und ergötzenden Gedanken.“ In der Neuzeit wurden günstige Gesundheitswirkungen des Weins von Raymond Pearl (1879 – 1940) in „Alcohol and Longevity“ beschrieben.
Die eingangs genannten, desaströsen Folgen des chronischen Äthylismus insbesondere des 19. Jahrhundert wurden vor ca. 30 Jahren vom Paradigmenwechsel des „French Paradox“ (Renaud SC, et al. Lancet 1992; WHO-MONICA-Studie 2000) gefolgt. Es wurde kenntlich, dass in mediterranen Ländern der gefällige Alkoholumgang (trotz z.T. mehr fettreicher Ernährung) mit erheblicher Reduktion von Herzinfarkt-Todesfällen einherging, ganz im Gegensatz zu dem in den angelsächsischen Ländern (eine kürzliche Studie aus England (Knott CS, et al. BMI 2015) wollte die ungünstigen Effekte nochmals bestätigt wissen; allein das hier erfolgte binge drinking stand dem mediterranen entgegen).
Grundsätzlich wichtig bleibt die Dosis, die auch wissenschaftlich untersucht wurde, u.a. in einer Langzeitbeobachtung der Harvard University, der großen Health Professional Study. Bei Männern geht das relative Risiko des chronischen Koronarsyndroms bis 30 g/Tag (2 – 3 Drinks) hochsignifikant runter, danach aber wieder hoch. Das wurde durch sehr viele weitere Studien einheitlich so bestätigt. Es besteht also graphisch entlang der Alkoholdosis zur Erkrankung(svermeidung) eine Glockenkurve (bell shape curve). In der Augsburger Monica-Studie wurde die Sterblichkeitsrate von Abstinenzlern erst über 80 g/Tag wieder erreicht. Bei Frauen besteht – ohne chauvinistische Hintergründe – der Grenzwert bei der Hälfte. Frauen verfügen – übrigens auch Asiaten – nur über die Hälfte der Alkoholdehydrogenase, einem alkoholabbauenden Enzym in der Leber.
Beachtenswerter Weise wurde die bislang älteste Frau der Welt, Jeanne Calment (1875 – 1997) 122 Jahre alt. Sie stammte aus dem Weingebiet Vallée du Gers und trank täglich Wein („Wine, I am in love with that“). Nebenbei hörte sie mit 117 Jahren mit dem Rauchen auf.
Die Fakten
Warum besteht eine antiatherosklerotische Wirkung (Vorsorge vor Verdickung und Verkalkung von Gefäßen) des moderaten Weingenusses? Nun, es ist belegt, dass eine antientzündliche Wirkung besteht, was an allen Entzündungsparametern des Blutes messbar wird, voran der des sogenannten C-reaktiven Proteins. Weiterhin werden die Blutplättchen gehemmt als auch das Gerinnungssystem an vielen Stellschrauben, sodass weniger Gerinnsel in den Gefäßen entstehen. Auch die sog. Insulinsensitivität wird verbessert; antidiabetische Effekte (im Gegensatz zur früheren Warnung von Alkohol bei Diabetikern) ist belegt.
Ein wissenschaftliches Problem zum Weingenuss muss bei diesen Feststellungen immer vorsichtig abgewogen werden, i.e. des Confoundings, der Einflussfaktoren. In der Gruppe von Weintrinkern gegenüber Gruppen anderer alkoholischer Getränke befinden sich verhältnismäßig oft weniger Raucher, es findet sich ein niedrigerer body mass index (BMI) resp. geringe waist-to-hip-ratio; weiterhin ein höherer Anteil von Personen mit gehobener Ausbildung und insgesamt gesünderer Ernährungsgewohnheiten. Andererseits liegen viele – auch experimentelle Studien – vor, die bei allen sonstigen Zusatzstoffen des Weins, den eigentlichen Alkohol (C2H5OH) als das wichtigste präventive Agens ausmachen.
Und dennoch: Der Wein, insbesondere der rote, in dem Extrakte der Traubenschalen besonders in der Vinifikation eingebracht werden, beinhaltet das auch wichtige, präventiv wirkende Resveratrol (ein Polyphenol als sekundärer Pflanzenstoff). Es handelt sich um ein Antioxidanz, dass die Elastizität von Herz und Gefäßen schützt und damit auch deren atherosklerotische Veränderung (Verdickung, Verkalkung) mit den Folgen von Herzinfarkt und Schlaganfall verhindert. Die Pflanzen verfügen darüber, da sie sich selbst damit gegen Pilz- und Virusinfektionen schützen. Anekdotisch zeigten experimentelle Studien an Ratten, dass unter den Rebsorten insbesondere der Chateuneuf-du-Pape eine besondere Relaxierung, als Entspannung der Gefäße bewirkt. Zu den Polyphenolen wiederrum ist messtechnisch belegt, dass der Gehalt im Saint Emilion Grand Cru am höchsten ist.
Fazit
In summa ist der Weingenuss, vorzugsweise des roten, für eine gesundheitliche Prävention empfohlen. Dabei ist neben der moderaten Dosis der regelmäßige und nicht periodische Verzehr (kein binge drinking), idealerweise zum Essen, von Bedeutung. In vino veritas!…
Bleiben Sie gesund und vital!

Professor Dr. med. Uwe Nixdorff ist Experte für Herzerkrankungen. Der Facharzt für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie und Sportmedizin ist ärztlicher Geschäftsführer und Gründer des European Prevention Centers (hier geht’s zur Website) sowie ärztlicher Geschäftsführer von Hanako Health (hier geht’s zur Website).
Andere Artikel
18. Januar 2023
Stress & Immunsystem: Wie die Seele die Abwehrkräfte steuert
Unter Stress bist Du besonders anfällig für Erkältungen und andere Krankheiten. Erfahre warum das so ist, und wie Du gegensteuern kannst.
8. Dezember 2022
Man ist, was man isst! – Evidenzbasiertes Konzept zur herzgesunden Ernährung
Mit gesunder Ernährung reduzierst Du das Risiko einer Herzkreislauferkrankungen oder Diabetes. Prof. Dr. Nixdorff zeigt Dir worauf es ankommt.
24. November 2022
Kommt der Herzinfarkt wie aus heiterem Himmel?
Wenn es um Deine Gesundheit geht, warte nicht auf erste Symptome. Prof. Dr. Nixdorff gibt Dir Einblicke in die Präventionsmedizin.
9. November 2022
Herz gesucht: was Du über die Organspende wissen solltest
Eine Organspende ist eine sehr persönliche Entscheidung. Warum Du aber auf jeden Fall einen Organspendeausweis haben solltest, verraten wir Dir hier.
12. Oktober 2022
Fit durch den Herbst: Diese Vitamine geben Viren keine Chance
Unterstütze Dein Immunsystem mit Vitaminen, um gesund durch den Herbst zu kommen. Erfahre, auf welches saisonale Obst und Gemüse Du setzen kannst.
21. September 2022
Blutspende: kleiner Einsatz mit großer Wirkung
Mit einer Blutspende kann bis zu 3 Menschen geholfen werden! Erfahre, warum auch Du Blut spenden solltest.
15. September 2022
Beckenboden – Haltung bewahren
Unser Beckenboden ist nicht nur für eine aufrechte Haltung verantwortlich. Erfahre, was er sonst noch so leistet und wie Du ihn stärken kannst!
17. August 2022
Regeneration Teil 3: Wieviel Schlaf brauchst Du?
Erholsamer Schlaf gibt Dir neue Energie, worauf Du dabei achten solltest, verrät Dir unser Experte Dr. Bernd Gimbel.
3. August 2022
Regeneration Teil 2: Wie erholt sind Sie?
Ausgelaugt oder topfit: Wie Regeneration tatsächlich messbar ist, verrät der Experte Dr. Bernd Gimbel in diesem Beitrag.
13. Juli 2022
Regeneration Teil 1: Belastung UND Erholung bilden eine Einheit
Ohne Regeneration keine Leistungsfähigkeit. Wie die optimale Regeneration aussieht, verrät Dir der Experte Dr. Bernd Gimbel.
30. Juni 2022
Stress: In der Ruhe liegt die Kraft – Stimmt das?
Im Alltag geraten wir oft unter Stress. Doch zu viel davon kann krank machen. Wie Du trotz Stress gesund bleibst, verrät Dir unser Experte.
24. Mai 2022
Passender Sonnenschutz für Deinen Hauttyp
Sonne ist für uns lebensnotwendig. Mit richtigem Sonnenschutz kannst Du dann das Bad in der Sonne genießen.
27. April 2022
Kleines Band, große Wirkung: Training mit dem Theraband
Leicht, handlich und flexibel, unser Experte Prof. Dr. Kurscheid stellt Dir die Vorteile des Trainings mit dem Theraband vor.
14. April 2022
Das Sonnenhormon „Vitamin D“
Vitamin D stärkt den Knochenaufbau und das Immunsystem, die neusten Erkenntnis erläutert der Experte Prof. Dr. med. Uwe Nixdorff.
6. April 2022
Rückenschmerzen: 6 Übungen zur Entspannung und Mobilisation
6 Übungen wie Du Deinem Schulter- und Nackenbereich zur Entspannung verhelfen und Deine Rumpfmuskulatur mobilisieren kannst.
16. März 2022
Rückenschmerzen: Das Homeoffice im Check
Was ist Ursache meiner Rückenschmerzen? Wie Du das heraus finden kannst, erklärt Dir unser Experte Dr. Gimbel.
25. Februar 2022
Rückenschmerzen: Wenn Homeoffice den Rücken stresst
Psychische Belastungen und Rückenschmerzen hängen eng zusammen. Erfahre mehr von unserem Experten Dr. Gimbel.
2. Februar 2022
Stress macht krank
Immer mehr Menschen werden stressbedingt krank. Wie Stress erkannt und behandelt wird, erläutert der Experte Prof. Dr. med. Uwe Nixdorff.
26. Januar 2022
Kneipp 4.0: Die Kältekammer
Rein in die Kältekammer: Welche Vorteile ein Aufenthalt bei -100° hat, verrät Dir unser Experte Prof. Dr. Kurscheid.
5. Januar 2022
Ballast abwerfen: Wer loslässt, hat die Hände frei!
Ballast abwerfen: Jetzt ist die beste Zeit sich Gedanken zu machen, was im Leben wichtig ist. Ein kleiner Guide über die Kunst des Loslassens.
21. Dezember 2021
Alle Jahre wieder: 7 Tipps gegen Weihnachtsstress
Alle Jahre wieder ist plötzlich Weihnachten. Wir zeigen Dir, wie Du die Feiertage entspannt und gelassen genießen kannst.
15. Dezember 2021
Meditation: Was bringen Dir 5 Minuten am Tag?
Raus aus dem Alltag, den Stress hinter sich lassen und mal in Ruhe durchatmen. Meditation hilft Dir zwischendurch kurz runter zu kommen.
19. November 2021
Man(n) kümmert sich um seine Gesundheit – Oder?
Zum internationalen Männertag deckt unser Experte Mythen und Fakten zur Männergesundheit auf und versucht diese ganzheitlich zu beleuchten.
3. November 2021
Volkskrankheit Diabetes
Medikatmente, Ernährung, Bewegung: Was Diabetes ist und welche Therapien es gibt, verrät Dir unser Experte Dr. Gimbel.
20. Oktober 2021
Blutdruck: Auch geringer Druck kann stören
Wie äußert sich zu niedriger Blutdruck und wie kann ich gegensteuern? Erfahre mehr von unserem Experten Dr. Gimbel.
29. September 2021
Unter Druck – Richtige Bewegung bei Bluthochdruck
Bewegung bietet bei Bluthochdruck viele Vorteile. Unser Experte Dr. Gimbel erklärt warum und was Du dabei beachten solltest.
15. September 2021
Unter Druck – Leben mit Bluthochdruck
Warum sollte der Blutdruck regelmäßig gemessen werden und was sind Folgen von Bluthochdruck? Erfahre mehr von unserem Experten Dr. Gimbel.
21. Juli 2021
Welcher Sonnen-Hauttyp bin ich?
Ein Bad in der Sonne tut Leib und Seele gut. Aber wie lange kannst Du ohne Sonnenschutz die Sonne genießen?
12. Mai 2021
Faszien: Wissenswertes über Dein Bindegewebe
Was sind Faszien und warum solltest Du sie beim Training nicht vergessen? Das erfährst Du von unserem Experten Dr. Gimbel.
28. April 2021
Frühlingssonne richtig genießen
Frühling: Ab nach draußen und das Gesicht in die Sonne halten. Erfahre warum Du vorsichtig sein solltest und wie Du Dich schützen kannst.
31. März 2021
Leptin – Hungergefühl trotz Sättigung
Was ist Leptin? Und was Du beachten solltest um nicht in die Jo-Jo-Falle zu tappen. Verrät Dir unser Experte.
17. März 2021
So bringst Du Dein Herz in Form
Fordere täglich Dein Herz. Wir geben Dir Tipps, wie Du mehr Bewegung in Deinen Alltag bringst und so Deine Gesundheit förderst.
11. Februar 2021
So schützt Du Deine Haut im Winter
Die kalte Jahreszeit ist für unsere Haut eine Herausforderung. Mit diesen Tipps kannst Du ihre Funktion unterstützen und sie schützen.
20. Januar 2021
Bye Bye Winterblues: 5 Wege aus dem Stimmungstief
In der Winterzeit schaltet der Körper in eine Art Energiesparmodus, der aufs Gemüt schlagen kann. Diese Tipps helfen gegen den Winterblues.
4. November 2020
Richtig ruhen: 10 Schlafmythen im Check
Schlecht geschlafen? Lag's am Vollmond? Oder war es einfach nur zu kurz? Was wirklich stimmt, erfährst Du in unserem Schlafmythen-Check.
28. Oktober 2020
Mentale Stärke im Alltagsstress: Was kann Bewegung dazu beitragen?
Mentale Stärke hilft uns den Alltag zu bewältigen. Und diese kannst Du auch durch Bewegung trainieren. Unser Experte verrät Dir wie.
14. Oktober 2020
Lüften: Darum ist frische Luft wichtig!
Die Heizung läuft auf Hochtouren, die Luft ist stickig und Du kannst Dich schlecht konzentrieren? Jetzt ist es Zeit zu lüften!
30. September 2020
Training des Immunsystems – Ist Bewegung besser als Sport?
Bewegst Du dich täglich? Nachweislich ist Bewegung die beste Medizin und wirkt sich auch positiv auf dein Immunsystem aus.
23. September 2020
1.000 Mal berührt: 12 kribbelnde Fakten zur Haut
Das größte Organ des Menschen erfüllt viele wichtige Aufgaben. Lerne hier 12 kribbelnde Fakten über unsere Haut kennen.
6. August 2020
Waldbaden – Natur mit allen Sinnen genießen
Waldbaden ist bewusstes Entspannen in der Natur. Doch dafür braucht es kein Gewässer. Hier erfährst Du, wie es geht und was es bringt.
17. Juni 2020
Schwimmen: Eine Alternative zum Laufen oder Radfahren?
Ist Schwimmen für Jedermann geeignet und welche Risiken birgt falsches Schwimmen? Unser Experte Dr. Bernd Gimbel klärt auf.
20. Mai 2020
Seitenstechen – lästig, aber nicht gefährlich
Wer kennt Seitenstechen nicht? Erfahre von unserem Experten Dr. Gimbel woher der Schmerz kommen kann und welche Tipps er parat hat.
19. März 2020
Das Immunsystem: Funktionsweise und Tipps zur Stärkung
Erfahre von unserem Experten Dr. Bernd Gimbel wie unser Immunsystem funktioniert und wie Du es täglich mit einfachen Mitteln stärken kannst.
11. März 2020
Sitzen als Wettkampfdisziplin
Im Büroalltag ist Sitzen die „Spezialdisziplin“. Dafür findest Du hier das richtige Technik-Training.
25. Februar 2020
Alkohol: Was stellt er in unserem Körper an?
Spricht etwas gegen das ein oder andere Glas Bier, etc.? Auch wenn Mediziner davor warnen? Wie wirkt Alkohol sich auf unseren Körper aus?
27. Dezember 2019
So schmilzen die Weihnachtskilos
Die Feiertage übersteht kaum jemand, ohne an Gewicht zuzulegen. Wir zeigen Dir, wie Du ohne viel Aufwand die Extra-Pfunde zum Schmelzen bringst.
6. November 2019
Mikrobiom: Was ist das eigentlich?
Mikrobiom, was ist das und wie arbeitet dieses? Erfahre mehr über ein weiteres Wunderwerk unseres Körpers und wie wichtig dieses für unsere Gesundheit ist.
23. Oktober 2019
Einfach einschlafen
Einfach einschlafen ist nicht immer leicht. Doch Schlaf ist wichtig für unsere Gesundheit. Und wenn man nicht einschlafen kann? Wir haben Tipps für Euch.
13. August 2019
Die Verdauung: Der Weg ist das Ziel!
Wie funktioniert unsere Verdauung rein anatomisch betrachtet? Erfahre hier mehr über ein Thema, das nicht nur für das stille Örtchen geeignet ist.
25. Juli 2019
Sommer, Sonne, Sonnenbrand – Vergnügen oder Gefahr?
Der Sommer ist da! Wir nutzen die Freizeit an der frischen Luft und sind wie ausgewechselt. Unsere Expertin verrät, was beim Aufenthalt in der wohltuenden Sonne zu beachten ist.
11. Juli 2019
Laktattest: Für Dein individuelles Training
Ist Laktatdiagnostik nur für den Profi oder auch für den normalen Sportler sinnvoll? Antworten gibt Dir unser Experte Dr. Bernd Gimbel.
12. Juni 2019
Laktat: Das solltest Du wissen!
Eigentlich fühlst Du Dich fit, kommst dann aber doch aus der Puste oder der Muskel krampft? Was das mit Laktat zu tun hat, erklärt Dir Dr. Bernd Gimbel.
6. Mai 2019
#JustForMe: Entspannung im Büroalltag
#JustForMe: Gönn Dir jeden Tag eine kleine Auszeit zur Entspannung im Büro! Mit diesen 5 einfachen Übungen gelingt es Dir.
3. April 2019
Hautpflege: Forever young?
Eine tägliche, regelmäßige Pflege unserer Haut ist wichtig, damit unser größtes Organ gesund bleibt. Unsere Expertin verrät Dir dafür ihre Lieblingstipps.
18. Oktober 2018
Herzinfarkt: Wie kann ich mein Risiko senken?
Wie man über die drei Lebensstilsäulen Bewegung, Ernährung und Entspannung sein individuelles Herzinfarktrisiko senken kann, erklärt der Gesundheits-Experte Professor Nixdorff.
14. August 2018
Treppensteigen: Auf die Treppe, fertig, los!
Treppensteigen ist das perfekte Training für einen aktiven Alltag. Denn Du tust Du Deinem Körper ganz nebenbei viel Gutes.
26. Juli 2018
Back To The Roots: Barfußlaufen
Barfußlaufen ist gesund - stimmt das? Hier erfahrt Ihr worauf es beim Barfußlaufen ankommt und worauf Ihr achten müsst. Laufen ohne Schuhe will gelernt sein.
27. Juni 2018
Fit durch die WM: 5 Tipps gegen Fan-Formschwächen
Jubeln bis der Arzt kommt? Das muss nicht sein. Einfache Tipps helfen, während der WM gesund zu bleiben.
30. Mai 2018
Work-Life-Balance für Freelancer
Als Selbstständiger bist Du dein eigener Chef, aber es ist manchmal schwierig, die richtige Work-Life-Balance zu finden. Wir haben 5 Tipps zusammengestellt, die Dir dabei helfen.
2. Mai 2018
Fit für die Disziplin „Büro-Alltag“
Der Büroalltag als „Spezialdisziplin“ ist eine tägliche Herausforderung. So bleibst Du fit und hast auch zum Feierabend noch ausreichend Kraft.
2. Mai 2018
Manager und trotzdem gesund
Der Arbeitsalltag als Manager kann stressig sein. Mit kleinen Auszeiten, Bewegung und bewusstem Essen bleibt man trotz hoher Arbeitsbelastung fit und gesund.