
Suppen – Schnell, gesund und abwechslungsreich
Mittwoch, 29.12.2021
Nach den Feiertagsessen keine Lust lange in der Küche zu stehen? Herd an, Suppe drauf und dann einfach genießen – so schnell kann es gehen. Doch das ist nicht das einzige Gute an Suppen: Mit einer Suppe kannst Du Dich gesund ernähren und hast im Handumdrehen eine warme Mahlzeit.
©Foto: Anshu A, Unsplash
Nicht nur bei Gemüsebrühe: Die Grundlage für die meisten Suppen ist reichlich Gemüse. Das ist nahrhaft, lecker und auch noch gesund. Dabei soll es möglichst abwechslungsreich und bunt zugehen. Denn die farbenfrohe Vielfalt der Gemüsesorten sorgt dafür, dass wir verschiedene Vitamine und Pflanzenstoffe zu uns nehmen. Und da lässt die Gemüseabteilung keine Wünsche offen.
Grüne Suppen: Lauch, Brokkoli, Zucchini oder Erbsen
Rote Suppen: Tomaten, Paprika oder Rote Beete
Gelbe und orange Suppen: Kürbis, Süßkartoffel oder Karotte
Weiße Suppen: Champignons, Pastinake oder Blumenkohl

Tipp für den zusätzlichen Vitaminkick, damit es knackig wird und weil es auch gut aussieht: Die Suppe mit Frühlingszwiebeln oder Stangensellerie garnieren, dazu Schnittlauch oder Petersilie für noch mehr Grün! Auch Kürbiskerne oder eine Kernmischung (gerne geröstet) bringen Crunch in die Suppe.
Suppe: Im Nu mit wenig Zutaten
Für Gemüsesuppen werden neben dem entsprechenden Gemüse nur wenige weitere Zutaten benötigt: Gemüsebrühe, Zwiebeln, ggf. Kartoffeln und Gewürze. Wer es cremig mag, gibt Frischkäse oder Créme Fraîche hinzu – gehaltvoller wird es mit Schmelzkäse.
Rezeptideen mit Lauch und Kürbis
Lauchsuppe mit Fleischeinlage
Zutaten für 2 Portionen:
2 Stangen Lauch
3 Kartoffeln
750 ml Gemüsebrühe
1 Pk. Frischkäse
oder 200 g Schmelzkäse
Salz und Pfeffer
etwas Öl zum Anbraten
Optional für Fleischliebhaber: 1 Pk. Hackfleisch

Lauch in dünne Scheiben schneiden, ein paar Ringe beiseite legen. Kartoffeln würfeln. Etwas Öl in den Topf geben und Lauch mit den Kartoffelwürfeln ca. 5 Minuten anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und 15 Minuten köcheln lassen. Während dessen das Hackfleisch mit etwas Öl in einer Pfanne anbraten, leicht Salzen und zur Seite stellen. Frisch- bzw. Schmelzkäse in die Suppe geben und pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hackfleisch dazugeben, mit den beiseite gestellten Lauchringen garnieren und servieren.
Kürbissuppe
Zutaten für 4 Portionen:
1 kg Kürbis (bspw. Hokaido oder Butternut)
1,5 l Gemüsebrühe
40 g Butter
2 Zwiebeln
2 Kartoffeln
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer
Kürbiskernöl oder Kürbiskerne zum Garnieren

Kürbis schälen (je nach Sorte, Hokaido geht auch mit Schale), entkernen und würfeln. In einem Topf anbraten, bis der Kürbis weich ist. Die Brühe zum Kochen bringen. Die Butter in einem weiteren Topf zerlassen, darin die Zwiebeln glasig dünsten. Kartoffeln würfeln, Knoblauch hacken und gemeinsam mit dem Kürbis zu den gedünsteten Zwiebeln geben. Darüber die kochende Brühe gießen, mit Salz und Pfeffer würzen und 30 Minuten köcheln lassen. Zuletzt nach Wunsch pürieren – entweder nur einen Teil oder die gesamte Suppe. Auf die Teller verteilen und mit Kürbiskernöl oder Kürbiskernen garnieren.
Hast Du Lust auf noch mehr Suppe? Hier findest Du weitere Rezept-Ideen. Guten Appetit!
Andere Artikel
7. Mai 2024
Was ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung?
Was versteht man unter einer ausgewogenen Ernährung & gibt es hier eine Lösung, die für alle passt? Im Beitrag erfährst Du, was Du wissen musst!
20. März 2024
„Low Carb“, „Low Fat“ und „High Protein“ – Ernährungsformen und ihre Mythen
„Low Carb“, „Low Fat“ und „High Protein“ – um diese Ernährungsformen ranken sich einige Mythen! Experte Dr. Gimbel bringt Licht ins Dunkel
23. Januar 2024
Meal Prep – Vorbereitung ist alles
Mit ein bisschen Planung hast Du im stressigen Alltag immer eine gesunde Mahlzeit parat! Erfahre mehr zum Thema Meal Prep!