
Stachelbeere: Saisonware mit Kompottcharakter
Donnerstag, 21.07.2022
© Foto: SKatzenberger, Adobe Stock
Kurz da und schon wieder weg: Von Ende Juni bis Ende Juli sind Stachelbeeren bei uns erntereif. Dann sind sie auch schon wieder aus den Supermarkt-Regalen verschwunden. Es lohnt sich aber, die kurze Zeit zu nutzen. Denn Stachelbeeren sind nicht nur superlecker, sie haben auch einiges zu bieten.
Stachelbeeren gibt es in grün, rot und auch gelb. Die Früchte können je nach Sorte dicht behaart sein andere haben eine glatte Schale. Sie sind kugelig oder oval. Doch egal welche Farbe, Form, mit oder ohne Haare: Neben einem relativ beachtlichen Kaliumgehalt (von zentraler Bedeutung für den Wasserhaushalt des Körpers) weisen sie für regionale Früchte einen relativ hohen Vitamin C Gehalt auf. Besonders ist jedoch ihr hoher Pektin Gehalt. Dieses schützt bei Verzehr die Magen- und Darmschleimhaut. Gleichzeitig helfen die vielen Ballaststoffe in der Schale die Magen-Darm-Tätigkeit anzuregen, sie fördern die Verdauung und können leicht abführend wirken. Man sollte sie daher lieber in Maßen genießen!
Anspruchslos für Garten und Balkon
Möchtest Du Deine eigenen Beeren pflücken, hast Du mit einer Stachelbeere einen anspruchslosen und pflegeleichten Busch, der sich auch für den Balkon gut eignet. Sie wächst sowohl an sonnigen als auch halbschattigen Plätzen und ist recht anpassungsfähig. Dennoch freuen sie sich über frische, lockere und feuchte Böden, auch wenn sie als Steinbrechergewächs selbst noch auf steinigen Böden wachsen.
Roh nur Reif!
Wer Stachelbeeren zum Verzehr ernten möchte, sollte darauf achten, dass die Früchte reif sind. Sie müssen eine etwas durchscheinende Schale haben, diese darf nicht mehr zu hart sein und die Beeren müssen leicht vom Zweig abgehen – dabei auf die Dornen achten! Ist der Strauch zu voll, kann man Stachelbeeren auch “grünpflücken”. Dann werden noch unreife Beeren gepflückt, die sich zum Weiterverarbeiten eigenen, etwa als Kompott oder Kuchen. Roh essen sollte man hingegen nur wirklich reife Beeren, da unreife Beeren in größeren Mengen giftig sein können.
Hat man zu viele Früchte, um sie direkt zu verzehren, lassen sie sich im Kühlschrank noch einige Tage aufbewahren. Dazu sollte man sie mit dem Stiehl pflücken. Auch einfrieren lassen sich die Früchte sehr gut.
Rezeptidee
Stachelbeerquarkstreusel
Zutaten für den Teig
250 g Mehl
½ Tl. Backpulver
2 Eigelb
60 g Zucker
120 g Butter
2 EL Milch
Zutaten für die Quarkschicht
700 ml Milch
2 Päckchen Sahnepuddingpulver
2 Eier
500 g Magerquark
100 g Zucker
1 Pk. Vanillezucker
500 g Stachelbeeren
Zutaten für die Streusel
120 g Mehl
80 g Butter
80 g Zucker

- Mehl und Backpulver vermischen, Eigelb, Zucker, Butter in Stücken und Milch dazugeben. Rasch zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Diesen 30 Min. Als Kugel in Frischhaltefolie in den Kühlschrank legen.
- Aus Milch und Puddingpulver einen Pudding kochen, die Eier trennen und das Eigelb mit Quark, Zucker und Vanillezucker verrühren. Eiweiß steifschlagen und unter die Massse heben.
- Ofen auf 200 °C Umluft stellen, Mürbeteig auf einem Backblech ca. 1 cm dick ausrollen die Quarkcreme darauf verteilen. Stachelbeeren waschen, verlesen und auf der Creme verteilen.
- Mehl, Butter und Zucker verkneten und die Streusel auf das Blech krümeln. Im Backofen 45 Minuten backen. Den Kuchen nach dem Backen langsam auskühlen lassen, dafür die Backofentür nur leicht öffnen.
Wenn Du Dir das Vorheizen sparen willst, dann lasse den fertigen Kuchen einfach im geschlossenen Backofen auskühlen, so nutzt Du die Restwärme ideal aus!
Andere Artikel
7. Juli 2022
Schokolade – nur glücklich oder doch gesund?
Schokolade ist die zarteste Versuchung, Trostspender oder einfach nur hmmm – doch was kann sie wirklich, außer gut schmecken?
22. Juni 2022
Kirschen: Kleine Frucht – große Power!
Von Mai bis Ende Oktober sind die Kirschwochen. Erfahre hier wieso Kirschen zu einer gesunden Ernährung beitragen.
30. Mai 2022
Zero-Waste-Rezepte: Wie Du einfach und lecker Reste verwertest
Zu gut für die Tonne: Mit diesen 6 leckeren Zero-Waste-Rezepten, verschwendest Du keine Lebensmittel und tust der Umwelt etwas Gutes.
5. Mai 2022
Spargel: Gesund Genießen
Spargel, das beliebteste Saisongemüse der Deutschen, hat nicht nur für den Gaumen was zu bieten. Auch für die Gesundheit ist er ein Genuss.
30. März 2022
Rhabarber: Sauer mach lustig – und gesund!
Von März bis Ende Juni ist für kurze Zeit wieder Rhabarber-Saison. Erfahre hier wieso Rhabarber zu einer gesunden Ernährung beiträgt.
23. Februar 2022
Feldsalat: köstlicher Allrounder voller gesunder Nährwerte
Die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe machen Feldsalat sehr gesund. Erfahre warum es sich lohnt ihn in Deinen Speiseplan aufzunehmen.
19. Januar 2022
Rosenkohl: Vitaminreiches Kraftpaket
Erfahre warum Du Rosenkohl auf Deinen Speiseplan setzen solltest. Im Januar kannst Du ihn noch frisch und regional aus Deutschland kaufen.
29. Dezember 2021
Suppen – Schnell, gesund und abwechslungsreich
Suppen sind einfach und abwechslungsreich: Du ernährst Dich gesund und hast schnell eine warme Mahlzeit zur Hand.
24. November 2021
Zucker: Weniger ist mehr
Ein bisschen Weingummi hier, etwas Schokolade da. Oft schnabulieren wir nebenher. Mit diesen 9 Tipps reduzierst Du Zucker in Deinem Alltag.
27. Oktober 2021
Tee – Gesund mit den Kräften der Natur
Tee aus Kräutern oder Früchten löschen den Durst und ist gesund. Worauf es bei der Auswahl von Tee ankommt, verrät Dir unsere Expertin.
22. September 2021
Power für den Herbst
Auch jetzt gibt es zahlreiche Möglichkeiten wie Du dich abwechslungs- und vitaminreich ernähren kannst. Hier erfährst Du mehr.
9. September 2021
Warum Du täglich Wasser mit Honig trinken solltest
Honig ist ein Allroundtalent. In Kombination mit warmem Wasser entfaltet Honig noch viele weitere positive Eigenschaften.
28. Juli 2021
Slow Food: Die Entdeckung der Langsamkeit
Der Gegentrend zu Pommes, Burger oder Chips: Slow Food bringt Ruhe, Genuss und Vielfalt an den Tisch. Lerne mehr über diesen Trend.
9. Juni 2021
Spargel bringt Frühling auf den Teller!
Es ist wieder Spargelzeit! Einfach und schnell in der Zubereitung, da bleibt Dir noch Zeit für eine leckere Sauce mit frischen Kräutern.
6. Mai 2021
Wasser: Warum trinken so wichtig ist
Wir machen uns über gesunde Ernährung Gedanken, vergessen aber oft zu trinken. Erfahre warum gerade das wichtig ist.
5. März 2021
Gesund, fix, lecker: Heiße Tipps für Tiefkühlkost
Tiefkühlkost ist mehr als nur Pizza & Co. Mit diesen Tipps kommst Du immer auf einen gesunden Geschmack, egal zu welcher Jahreszeit!
24. Februar 2021
5 Foodblogs, die glücklich machen
Essen ist gut für Leib und Seele. Kochen auch! Diese Foodblogs machen richtig Lust, den Kochlöffel zu schwingen.
3. Februar 2021
Ingwer: Kleine Knolle, große Wirkung
Ingwer hat es in sich: 500 wichtige Inhaltsstoffe sind in der Wurzel zu finden. Vielseitig einsetzbar, unterstützt er Dein Wohlbefinden.
22. Oktober 2020
Superfood: Super für’s Immunsystem?
Einige Lebensmittel gelten als wahre Wunderwaffen für Gesundheit und starke Abwehrkräfte. 5 davon haben wir für Dich genauer unter die Lupe genommen.
19. August 2020
Foodtrend Vegan
Vegan zu sein ist für Manche mehr als nur eine Art der Ernährung. Was genau dahinter steckt, erfährst Du hier.
10. Juni 2020
Erdbeeren: Genuss im Sommer
Erdbeeren - jetzt gibt es die Vitamin-Bomben überall frisch. Hier bekommst Du Tipps und Rezepte und erfährst, was Erdbeeren so gesund macht.
12. Mai 2020
Foodtrend Clean Eating
Clean Eating, was ist das? Behalte angesichts der zahlreichen Ernährungs-Trends den Überblick.
15. April 2020
Foodtrend Keto
Sich Keto zu ernähren, ist Trend. Erfahre was Du bei dieser Methode essen darfst und was Du lieber von Deinem Speiseplan streichen solltest.
29. Januar 2020
Foodtrend Paleo: Die Steinzeit-Diät
Das gute alte Butterbrot war gestern. Heute jagt ein Ernährungstrend den nächsten. Erfahre was hinter der Paleo-Methode steckt.
17. September 2019
Zucker: Darf’s noch ein wenig mehr sein?
Süßes schmeckt gut, liefert schnell Energie und ist der ideale Tröster, wenn es einem mal nicht so gut geht. Doch wie viel Zucker ist gesund? Und wo versteckt er sich?
21. August 2019
Superfood: Es muss nicht immer exotisch sein
Acia, Quinoa, Chia, Goji: Superfood ist in aller Munde, aber gibt es nicht auch gesunde und nachhaltigere Alternativen aus unseren Regionen?
16. Juli 2019
Nachhaltig essen: 10 gesunde & einfache Tipps
Nachhaltig zu leben ist gut für Natur und Umwelt. Hier findest Du 10 Tipps, wie Du jeden Tag mit Deiner Ernährung dazu beitragen kannst.
19. Juni 2019
Essen im 8 zu 16 Rhythmus
Diese Ernährungs-Methode ist als Ergänzung zu Bewegung und Sport besonders effektiv. Du kannst regelmäßig Essen, so lange Du die Pausen beachtest.
6. März 2019
Blutorange: Der ideale Immun-Booster
Die Blutorange hat momentan Saison. Dank der vielen Vitamine ist sie perfekt zur Stärkung Deiner Abwehrkräfte und kann noch viel mehr!
5. Februar 2019
Ernährung: Du bist was Du isst
Mit einer ausgewogenen Ernährung versorgst Du Deinen Körper mit Energie und Nährstoffen, die er benötigt, um optimal zu funktionieren.
15. Januar 2019
Aus Sauerkraut wird Superkraut
Lange war Sauerkraut kulinarisch weg vom Fenster. Lies hier, warum es als Superfood aus dem regionalem Anbau wieder hip wird.
28. August 2018
Vegan in aller Munde – Schnelles und einfaches Thai-Menü
Sich vegan zu ernähren wird immer beliebter. Dieses Thai-Menü ist lecker, schnell zubereitet und steckt voller Vitamine, Mikronährstoffe und Ballaststoffen.
11. Juli 2018
Internationale Küche – Ganz schön Russisch
Wir verraten Dir, was die russische Küche ausmacht und stellen typische Gerichte vor.
2. Mai 2018
Snackst Du noch oder lunchst Du schon?
Der Trend Selbstgekochtes und Gesundes zu genießen, macht vor der Bürotür nicht halt.