Los geht‘s: Jetzt wieder ins Laufen einsteigen
Mittwoch, 2.05.2018
Woran merkt man, dass es Frühling wird? Richtig, man sieht wieder mehr und mehr Walker und Läufer. Doch nach einem lauffreien Winter ist es gar nicht so leicht, ins Laufen einzusteigen. Wie der Einstieg problemlos gelingt, verrät Sportprofi Nicole Bretting.
Foto: © nd3000 – Fotolia.com
Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Erst einmal kommt es darauf an, was Du im Winter für die körperliche Fitness getan hast. Warst Du z.B. im Fitness-Studio beim Spinning, auf dem Laufband oder ab und zu beim Skifahren? Dann wird Dir der Einstieg leichter fallen als nach einer kompletten Pause.
Eines gilt beim Neustart allerdings für alle gleichermaßen: Überfordere Deinen Körper nicht!
Schwerstarbeit für den Körper
Laufen ist für unseren Bewegungsapparat mit die belastendste Sportart. Mit jedem Schritt muss der Körper ein Vielfaches seines Gewichtes auffangen und abfedern. Höchstleistung für Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenke und Wirbelkörper. Gleiches gilt für Herz und Lunge.
Um den benötigten Sauerstoff schneller zu den Muskeln zu transportieren, muss das Herz die Frequenz erhöhen und die Lunge mehr Sauerstoff zur Verfügung stellen – durch eine höhere Atemfrequenz.
Richtig Laufen stärk Körper und Psyche
Beginne das Training langsam zu steigern, dann kann sich Dein Bewegungsapparat und Dein Herz-Kreislaufsystem der Belastung anpassen. Das macht Dich weniger verletzungs- und krankheitsanfällig.
Richtiges Laufen ist gesund für Deinen Körper und auch für Deine Psyche. Menschen, die regelmäßig laufen, sind laut Studien belastungsfähiger und weniger anfällig für Depressionen.
Wie beginnst Du nun nach der Winterpause?

Orientiere Dich an den Strecken, Zeiten und Wiederholungen vom letzten Jahr.
Beginne aber nicht mit dem letztjährigen Wochenpensum, sondern mit einer reduzierten Version.
Beispiel: Bist Du 3 x die Woche 8-10 km gelaufen, beginnst Du jetzt mit wöchentlich 1 x 5 km und 1 x 7 km.
Grundsätzlich gilt: Laufe im Wohlfühltempo.
Suche Dir einen Laufpartner, mit dem Du Dich während des Laufens unterhalten kannst. So lange Du genug Luft hast zu sprechen, passt das Tempo. Zur Not auch mal Gehpausen einlegen.


Kleiner Trick: Lasse die ersten 2 Wochen die Stoppuhr zuhause liegen.
So kommst Du gar nicht in die Versuchung die Zeiten des letzten Jahres gleich wieder laufen zu wollen. Sofern Du es gewohnt bist, mit Herzfrequenz zu trainieren, achte verstärkt auf diese.
Plane zusätzlich 10-15 Minuten Dehnen pro Woche mit ein.
Dehne nicht direkt nach der Belastung. Genauso wie Du, muss sich auch Dein Muskel erholen. Gehe lieber noch ein paar Schritte und trinken etwas. Perfekt wäre das Dehnen nach der warmen Dusche.
Eine Anleitung zu Stretchübungen findest Du hier >>

Einen guten Start ins Training!
Deine Nicole Bretting

Nicole Bretting ist Ironman Altersklassen-Weltmeisterin, mehrfache Ironman Altersklassen-Europameisterin und mit dem Team Quattra Bavariae Weltrekordhalter beim Race Across Amerika.
Hier geht’s zu ihrer Website
Andere Artikel
17. Februar 2021
Krafttraining: Was Du mit einer Diät nicht schaffst
Nach einer Diät sind die Pölsterchen immer noch da und Du fragst Dich warum? Erfahre warum Du durch Krafttraining Dein Ziel besser erreichst.
22. Dezember 2020
Mit Krafttraining gegen den Jo-Jo-Effekt
Nach einer Diät hast Du irgendwann mehr Kilo drauf als vorher? Erfahre wie Du mit Krafttraining dem Jojo-Effekt entgegen steuerst.
2. Dezember 2020
Ausdauertraining: Auch bei Schmuddelwetter am Ball bleiben
Bei nasskaltem Wetter ab vor die Tür? Ja, denn Ausdauertraining draußen hat auch im Herbst und Winter viele Vorteile für Deine Gesundheit.
12. November 2020
Laufen: So bist Du gut gerüstet für den Herbst
Die Tage werden wieder kürzer und kühler. Unsere Expertin verrät Dir was Du bei Deiner Ausrüstung zum Laufen jetzt beachten solltest.
3. September 2020
Stay fit im Home-Office
Stay Fit im Homeoffice. Diplomsportwissenschaftler Tim Votteler verrät Dir wie Du Trainingseinheiten, Spaß, und Erholung kombinieren kannst.
8. Juli 2020
Pilates – Training für Körper und Seele
Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das sowohl Körper als auch Geist mit ins Training einbezieht. Sogar Spitzensportler haben es für sich entdeckt.
3. Juni 2020
Radfahren: Mehr Fitness, ganz easy
Sportskanone oder Couch-Potato? Radfahren bringt jedem was! So steigerst Du schon im Alltag Kraft und Ausdauer oder gezielt Deine Leistung.
8. April 2020
Gewinnspiel: 10 Tipps wie Du den Dad Bod los wirst
Diese 10 Tipps lassen den Dad Bod schmelzen. Denn das beste Training nützt nicht viel, wenn die Ernährung nicht ebenfalls angepasst wird.
24. März 2020
Der „Dad Bod“: Ist ein kleiner Bauch wieder hip?
Schönheitsideale sind Geschmackssache und gehen von Wespentaille bis hin zum barocken, fülligeren Körper. Seit einiger Zeit ist ein neuer Trend erkennbar, den Du unter #dadbod findest.
18. Februar 2020
Bouldern: Tipps für Einsteiger
Der Kick für Kraft und Konzentration: Immer mehr Menschen entdecken den Trendsport Bouldern für sich.
22. Januar 2020
Bouldern: Klettern für’s Köpfchen
Der Kick für Kraft und Konzentration: Immer mehr Menschen entdecken den Trendsport Bouldern für sich.
14. November 2019
Corporate Fitness: Ein Ansatz, aber auch die Lösung?
Mittlerweile investieren Unternehmen in die Fitness ihrer Mitarbeiter. Aber reicht das schon aus? Dieser Frage geht Dr. Bernd Gimbel nach..
25. September 2019
Marathon: Krank oder verletzt – was nun?
Krankheiten oder Verletzungen sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, vor allem nicht beim Training für den Marathon.
30. August 2019
High Intensity Interval Training: Ist HIIT der Hit?
Eigentlich fühlst Du Dich fit, kommst dann aber doch aus der Puste oder der Muskel krampft? Was das mit Laktat zu tun hat, erklärt Dir Dr. Bernd Gimbel.
25. Juni 2019
Marathon: Training im Urlaub
Die Urlaubszeit steht vor der Tür. Profisportlerin Nicole Bretting verrät Dir wie Du Spaß, Erholung und Trainingseinheiten kombinieren kann.
30. April 2019
Seilspringen: Übungen für Deine Topform
Seilspringen ist viel mehr als nur ein Kinderspiel. Mit diesen Übungen trainierst Du Deine Topform, Beweglichkeit und Konzentration.
13. März 2019
Seilspringen: Effektives Fitnesstraining
Seilspringen ist wieder Kult. Rope-Skipping, wie es heute heißt, ist ein perfektes Training, das Koordination, Kraft und Ausdauer fördert.
11. Februar 2019
Snowboard, Langlauf oder Alpin: Welcher Wintersport passt zu Dir?
Im Winter haben Skifans die Qual der Wahl: Lieber mit Tempo die Pisten herunterwedeln oder auf der Loipe die Ausdauer trainieren?
30. Januar 2019
Laufen: Auch im Winter ein Gewinn
Ist Laufen in der kalten Jahreszeit wirklich eine gute Idee? Erfahre hier, warum dies gerade im Winter ein Gewinn ist und was Du beachten solltest.
19. November 2018
#BürosportChallenge: Mach mit! Gemeinsam werden wir fit!
Wir sitzen zu viel, das wissen wir. Mach mit bei unserer #BürosportChallenge und tue somit jeden Tag ein kleines bisschen für Deine Gesundheit und Fitness..
19. September 2018
Gehirnjogging-Apps im Test: Spiel Dich schlau
Mit Gehirnjogging-Apps könnt Ihr Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Konzentration verbessern. Wir haben ein paar für Euch getestet.
6. September 2018
Marathon: Mentales Training zum Endspurt
Mentales Training ist kurz vor dem Lauf genauso wichtig wie der Trainingsplan. Sportprofi Nicole Bretting verrät Dir ein paar Kniffe.
24. August 2018
Gehirnjogging: Workout für die grauen Zellen
Voll im Trend: Gehirnjogging macht Spaß und trainiert das Köpfchen.
25. Juni 2018
Marathon: Lange Läufe richtig planen
Einfach mal drauf loslaufen? Bei langen Läufen gibt es einiges, was Du beachten solltest.
20. Juni 2018
Marathon: Der Trainingsplan
Vorlagen für Trainingspläne gibt es wie Sand am Meer. Hier findest Du Vor- & Nachteile.
19. Juni 2018
Marathon: Grundsätzliche Planung
Planung ist alles, besonders bei der Vorbereitung auf einen Marathon.
11. Juni 2018
Gewinnspiel: Welcher Fitness-Tracker Typ bist du?
Welcher Fitness-Tracker Typ bist Du? Mach mit bei unserem Gewinnspiel!
24. Mai 2018
Fünf Fitness-Blogs, die motivieren
Schlechtes Wetter, wenig Zeit oder einfach keine Lust? Diese Fitness-Blogs helfen.
14. Mai 2018
Outdoor Fitness: Mach den Bürgersteig zum Gym
An der frischen Luft Stress abbauen, abhärten und die Motivation pushen. Worauf wartet Ihr?