
Ernährung im Sport: Wie Du das Beste aus Dir herausholst
Donnerstag, 2.12.2021
Autor: Nils Vogt, Athletiktrainer beim S.C. Fortuna Köln
© Foto: Ive Erhard, Unsplash
Der Koch Maximilian Lorenz unterstützt die Spieler des S.C. Fortuna Köln durch individuelle Rezepte. Erfahre wie die Ernährung dazu beiträgt das Beste aus sich heraus zu holen.
Max unterstützt unsere Spieler nach dem Training mit den richtigen Mahlzeiten, um nicht nur das bestmögliche Potential aus den Jungs herauszuholen, sondern auch um nach anstrengenden Einheiten die Regenerationsprozesse zu verbessern. Im Voraus wurde mit jedem einzelnen Spieler und dem Athletiktrainer besprochen, welche Zielsetzungen/Aufgaben der Spieler hat. Zusätzlich wurde das Essen auf Unverträglichkeiten und Vorlieben angepasst.
Warum das Timing bei der Ernährung entscheidend ist
Eine Studie zum Thema ,,Influence of Baseline Glycogen Levels‘‘ hat gezeigt, dass Athleten, die vor einem Event ihre Glykogenspeicher aufladen deutlich leistungsfähiger sind. Zusätzlich kann die Ermüdung durch einen zu niedrigen Glykogenspeicher beeinflusst werden da das ATP (Adenosintriphosphat) nicht in dem Maße erzeugt wird, wie es bei sportlicher Betätigung erforderlich ist.
Die Trainingswoche wird beim S.C. Fortuna Köln in verschiedene Intensitäten aufgeteilt. Darauf wird bei der Ernährung reagiert. Nach hohen Belastungen ist der Kohlenhydratanteil sowie Proteinanteil erhöht. An Tagen wo regenerativ trainiert wird ist der Kohlenhydratanteil moderat, dafür der Protein und Fettanteil hoch. Gerade an trainingsfreien sowie regenerativen Tagen sollte darauf geachtet werden, dass genug Protein zugeführt wird. Protein sorgt dafür, dass nach Fußballfitness und Krafteinheiten der Muskel wieder repariert oder aufgebaut wird. Je nach gesetztem Trainingsreiz.
Gerade nach dem Krafttraining ist es wichtig, dass die Athleten direkt Protein zu sich nehmen. Dafür eignet sich ein Whey Protein Shake und nachfolgend eine Mahlzeit mit Kohlenhydraten sowie Proteinen.
Was für eine optimale Ernährung wichtig ist
Grundsätzlich solltest Du als erstes ausrechnen, was für einen Grund- und Arbeitsumsatz Du hast.
Der Grundumsatz wird wie folgt berechnet:
Gewicht in kg x 24
Um den Arbeitsumsatz zu errechnen, wird der PAL-Wert (Personal Activity-Life) benötigt:
Grundumstaz x PAL

Tipps für eine fußballspezifische Ernährung
Achte zuerst darauf wie oft, wie intensiv und wann das Spiel in der Woche ist.
2-3 Stunden vor dem Training sollte unbedingt eine kohlenhydratreiche Mahlzeit zu sich genommen werden, um die Glykogenspeicher zu füllen, sodass genug Energie im Training vorhanden ist. Direkt vor dem Training eine Banane/250-500ml Wasser oder ein Elektrolyt-Getränk. Während des Trainings versuchen Wasser in den Pausen zu trinken und nach dem Training direkt 500ml Wasser zu sich nehmen.



Wie oben schon angesprochen sollte darauf geachtet werden, nach anstrengender Einheit direkt Kohlenhydrate zu essen um nach anaeroben/aeroben Ausdauerbelastungen die Speicher direkt wieder aufzufüllen. Zusätzlich eine kleine Menge an Proteinen (20-30g).
An trainingsfreien Tagen oder nach regenerativen Einheiten, sollte die Menge an Kohlenhydraten etwas reduziert und die Proteinmenge erhöht werden.
Kleiner Tipp:
Nimm Fette vor allem als Snack und vor dem Schlafen zu Dir, da es die Nährstoffaufnahme verlangsamt und der Körper während des Schlafens, die Nahrung langsamer verbraucht.
Starte den Tag unbedingt mit Kohlehydraten, ob als Shake, Porridge oder klassisches Frühstück mit Brötchen und Ei.
Wie bereits beschrieben, nimmt die Ernährung einen hohen Einfluss auf das Leistungsvermögen der Sportlern. Sie trainieren besser, härter und regenerieren nach den Einheiten schneller, um am nächsten Tag oder am Spieltag wieder 100% geben zu können. Zudem änderte sich auch das allgemeine Wohlbefinden der Jungs, einige konnten mit Erfolg ihren Körperfettanteil senken oder Gewicht zunehmen. Diese Zielsetzung stand in Abhängigkeit mit ihrem Nutzen.
Andere Artikel
11. Januar 2023
PerspektivTeam im Wandel – Teil 2
Weitere Athlet*innen verstärken das PerspektivTeam. Hier lernst Du die neuen Talente kennen.
14. Dezember 2022
PerspektivTeam im Wandel – Teil 1
Einige Athlet*innen haben den Sprung vom PerspektivTeam in den Erwachsenenbereich geschafft, weitere Talente rücken nach. Hier erfährst Du mehr.
30. November 2022
Laufen ist gesünder – Teil 2: Die Qual der Wahl bei Ausdauerdisziplinen
Welche Möglichleiten Du für Dein Ausdauertraining, selbst bei schlechtem Wetter hast, verrät Dir unser Experte Dr. Gimbel.
16. November 2022
Laufen ist gesünder – Teil 1: Welche Vorteile Ausdauertraining für Dich hat
Ausdauertraining macht Dich nicht nur insgesamt leistungsfähiger. Unser Experte Dr. Gimbel verrät Dir, welche Vorteile Du sonst noch davon hast.
2. November 2022
Die Ziele fest im Blick – Elmar Sprinks Weg zurück ins Leben
Im Interview mit Triathlet Elmar Sprink erfährst Du, wie er es nach seiner Herztransplantation geschafft hat, wieder auf die Beine zu kommen.
28. September 2022
Marathon: Mentales Training zum Endspurt
Kurz vor dem Marathon ist mentales Training genauso wichtig wie der Trainingsplan. Sportprofi Nicole Bretting verrät Dir ein paar Kniffe.
31. August 2022
Marathon: Krank oder verletzt – was nun?
Krankheiten oder Verletzungen sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, vor allem nicht beim Training für einen Marathon.
26. Juli 2022
Auf nach Paris 2024 – Vom PerspektivTeam ins Top-Team
Das PerspektivTeam hat die Olympiade 2024 in Paris fest im Blick. Die junge Sportlerin Hannah Meul wird zum ersten Mal dabei sein.
9. Februar 2022
Bewegung: 7 Gründe, um in Schwung zu kommen
Bewegung ist ein wichtiger Baustein für ein Leben in Gesundheit, denn regelmäßige Aktivität wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus.
14. Oktober 2021
Tokio 2020 – Besondere Spiele mit glanzvollen Momenten
Nach den Spielen ist vor den Spielen. Das PerspektivTeam blickt positiv auf Tokio zurück und richtet den Fokus auf Paris 2024. Hier erfährst Du mehr.
1. September 2021
Gehirnjogging: Workout für die grauen Zellen
Voll im Trend: Gehirnjogging macht Spaß und trainiert das Köpfchen.
23. August 2021
Nach den Spielen ist vor den Spielen: Die Paralympics starten
Die Paralympics starten. Eine junge Sportlerin hat vom Canada Life-Perspektivteam den Sprung in den Kader geschafft. Erfahre hier mehr.
5. August 2021
Seilspringen: So wirst Du fit
Seilspringen ist viel mehr als nur ein Kinderspiel. Mit diesen Übungen trainierst Du Deine Topform, Beweglichkeit und Konzentration.
14. Juli 2021
Faszientraining: Dehnst Du nur oder rollst Du auch?
Unser Experte Dr. Gimbel zeigt Dir Übungen für ein ganzheitliches Training Deiner Muskeln und Faszien.
7. Juli 2021
Olympia: Der gespannte Blick unserer Top-Talente nach Tokio
Der olympische Kader ist komplett. Die Nachwuchstalente sind ab dem 23.07. gespannt auf die Leistungen ihrer Idole.
16. Juni 2021
Go to Tokyo: Der Traum für alle Spitzensportler*innen
Die Nachwuchs-Asse des Canada Life PerspektivTeams sind gespannt auf die Liste der DOSB-Nominierung und vielleicht zukünftigen Olympioniken.
2. Juni 2021
Olympia-Nominierung: Spannung beim PerspektivTeam
Die Olympia-Teilnahme ist für viele Sportler ein Traum. Die Nachwuchstalente des Canada Life-PerspektivTeams fiebern bei der Nominierung mit.
19. Mai 2021
Seilspringen: Einfach effektiv
Seilspringen ist wieder Kult. Rope-Skipping, wie es heute heißt, ist ein perfektes Training, das Koordination, Kraft und Ausdauer fördert.
22. März 2021
Gewinnspiel: Welcher Fitness-Typ bist Du?
Was treibt Dich im Frühling von der Couch? Wir haben einige Fitnesstypen zusammengestellt. Welcher davon bist Du? Mach mit beim Gewinnspiel.
17. Februar 2021
Krafttraining: Was Du mit einer Diät nicht schaffst
Nach einer Diät sind die Pölsterchen immer noch da und Du fragst Dich warum? Erfahre warum Du durch Krafttraining Dein Ziel besser erreichst.
22. Dezember 2020
Mit Krafttraining gegen den Jo-Jo-Effekt
Nach einer Diät hast Du irgendwann mehr Kilo drauf als vorher? Erfahre wie Du mit Krafttraining dem Jojo-Effekt entgegen steuerst.
2. Dezember 2020
Ausdauertraining: Auch bei Schmuddelwetter am Ball bleiben
Bei nasskaltem Wetter ab vor die Tür? Ja, denn Ausdauertraining draußen hat auch im Herbst und Winter viele Vorteile für Deine Gesundheit.
12. November 2020
Laufen: So bist Du gut gerüstet für den Herbst
Die Tage werden wieder kürzer und kühler. Unsere Expertin verrät Dir was Du bei Deiner Ausrüstung zum Laufen jetzt beachten solltest.
3. September 2020
Stay fit im Home-Office
Stay Fit im Homeoffice. Diplomsportwissenschaftler Tim Votteler verrät Dir wie Du Trainingseinheiten, Spaß, und Erholung kombinieren kannst.
8. Juli 2020
Pilates – Training für Körper und Seele
Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das sowohl Körper als auch Geist mit ins Training einbezieht. Sogar Spitzensportler haben es für sich entdeckt.
3. Juni 2020
Radfahren: Einfach mehr Bewegung und Fitness
Sportskanone oder Couch-Potato? Radfahren bringt jedem was! So steigerst Du schon im Alltag Kraft und Ausdauer oder gezielt Deine Leistung.
8. April 2020
Gewinnspiel: 10 Tipps wie Du den Dad Bod los wirst
Diese 10 Tipps lassen den Dad Bod schmelzen. Denn das beste Training nützt nicht viel, wenn die Ernährung nicht ebenfalls angepasst wird.
24. März 2020
Der „Dad Bod“: Ist ein kleiner Bauch wieder hip?
Schönheitsideale sind Geschmackssache und gehen von Wespentaille bis hin zum barocken, fülligeren Körper. Seit einiger Zeit ist ein neuer Trend erkennbar, den Du unter #dadbod findest.
18. Februar 2020
Bouldern: Tipps für Einsteiger
Der Kick für Kraft und Konzentration: Immer mehr Menschen entdecken den Trendsport Bouldern für sich.
22. Januar 2020
Bouldern: Klettern für’s Köpfchen
Der Kick für Kraft und Konzentration: Immer mehr Menschen entdecken den Trendsport Bouldern für sich.
14. November 2019
Corporate Fitness: Ein Ansatz, aber auch die Lösung?
Mittlerweile investieren Unternehmen in die Fitness ihrer Mitarbeiter. Aber reicht das schon aus? Dieser Frage geht Dr. Bernd Gimbel nach..
30. August 2019
High Intensity Interval Training: Ist HIIT der Hit?
Eigentlich fühlst Du Dich fit, kommst dann aber doch aus der Puste oder der Muskel krampft? Was das mit Laktat zu tun hat, erklärt Dir Dr. Bernd Gimbel.
25. Juni 2019
Marathon: Training im Urlaub
Die Urlaubszeit steht vor der Tür. Profisportlerin Nicole Bretting verrät Dir wie Du Spaß, Erholung und Trainingseinheiten kombinieren kann.
11. Februar 2019
Snowboard, Langlauf oder Alpin: Welcher Wintersport passt zu Dir?
Im Winter haben Skifans die Qual der Wahl: Lieber mit Tempo die Pisten herunterwedeln oder auf der Loipe die Ausdauer trainieren?
30. Januar 2019
Laufen: Auch im Winter ein Gewinn
Ist Laufen in der kalten Jahreszeit wirklich eine gute Idee? Erfahre hier, warum dies gerade im Winter ein Gewinn ist und was Du beachten solltest.
19. November 2018
#BürosportChallenge: Mach mit! Gemeinsam werden wir fit!
Wir sitzen zu viel, das wissen wir. Mach mit bei unserer #BürosportChallenge und tue somit jeden Tag ein kleines bisschen für Deine Gesundheit und Fitness..
19. September 2018
Gehirnjogging-Apps im Test: Spiel Dich schlau
Mit Gehirnjogging-Apps könnt Ihr Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Konzentration verbessern. Wir haben ein paar für Euch getestet.
25. Juni 2018
Marathon: Lange Läufe richtig planen
Einfach mal drauf loslaufen? Bei langen Läufen gibt es einiges, was Du beachten solltest.
20. Juni 2018
Marathon: Der Trainingsplan
Vorlagen für Trainingspläne gibt es wie Sand am Meer. Hier findest Du Vor- & Nachteile.
19. Juni 2018
Marathon: Grundsätzliche Planung
Planung ist alles, besonders bei der Vorbereitung auf einen Marathon.
11. Juni 2018
Gewinnspiel: Welcher Fitness-Tracker Typ bist du?
Welcher Fitness-Tracker Typ bist Du? Mach mit bei unserem Gewinnspiel!
24. Mai 2018
Fünf Fitness-Blogs, die motivieren
Schlechtes Wetter, wenig Zeit oder einfach keine Lust? Diese Fitness-Blogs helfen.
14. Mai 2018
Outdoor Fitness: Mach den Bürgersteig zum Gym
An der frischen Luft Stress abbauen, abhärten und die Motivation pushen. Worauf wartet Ihr?
2. Mai 2018
Los geht‘s: Jetzt wieder ins Laufen einsteigen
Ins Laufen einsteigen: Die lange Winterpause ist vorbei. So gelingt der Einstieg ins Lauf-Training.