
ISLAND: Traumurlaub südlich des Polarkreises
Mittwoch, 1.04.2020
Sonne und Strand, nein danke. Ein Road Trip knapp südlich des Polarkreises um die größte Vulkaninsel der Erde, da sind wir dabei! Wer fernab von Lärm, Autos und anderen Menschen die Wunder der Natur bestaunen möchten, ist in Island genau richtig. Island hat uns innerhalb kürzester Zeit in seinen Bann gezogen. Unser Reisebericht verrät Dir, wieso.
Foto: © Denise Barenthien
Wie wir genau auf die Idee gekommen sind nach Island zu reisen, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht mehr so genau. Vermutlich aus Mangel an „kühlen“ Alternativen. Alles über 25° ist uns definitiv zu warm. Was liegt also näher, als im Hochsommer Richtung Norden zu fliegen. Wir hatten uns entschieden, in 10 Tagen einmal um die ganze Insel zu fahren. Eine Gesamtstrecke von 2.400 km. Temperaturtechnisch gab es auch nix zu meckern. Bei sommerlichen 12° fühlten wir uns ganz wohl. 🙂
Island strahlt eine ganz besondere Ruhe aus. Beim Abflug waren wir beide gedanklich noch irgendwo zwischen Arbeit, Urlaubsvorbereitungen und allgemeinem Alltagsstress. Kaum waren wir in Keflavik gelandet und hatten die ersten Kilometer mit unserem Mietwagen hinter uns gelassen, waren wir schon im Urlaubsmodus. Das war wirklich Rekordzeit.
Snaefellsnes wir kommen… oder doch nicht?
Nach einem ausgiebigen Frühstück begannen wir am nächsten Morgen unsere 380 km lange Fahrt nach Snaefellsnes (isländisch für Schneeberggletscher). Das Navi sagte eine Dauer von 5 Stunden voraus, was wir für viel zu lang hielten und daher kurzerhand einen kleinen Umweg zu einem Wasserfall einbauten. An dieser Stelle sei gesagt: Glaubt Eurem Navi! Wenn es 5 Stunden sagt, meint es das auch. Das wurde uns schlagartig bewusst, als wir von der Ringstraße abbogen. Die Ringstraße ist die Hauptstraße, welche einmal um die komplette Insel führt und mit weitem Abstand, die am besten ausgebaute Straße ist. Sobald Ihr die Ringstraße verlasst wird es abenteuerlich. Unser vermeintlich kurzer Umweg zum Wasserfall verzögerte unsere Ankunftszeit um gute 4 Stunden, da wir aus Sorge um unseren Mietwagen einen noch größeren Umweg nahmen, um nicht mit Schrittgeschwindigkeit über einen schlammigen und mit Schlaglöchern übersäten Feldweg zu fahren. Mit reichlich Verspätung, aber dafür auch vielen tollen Eindrücken, kamen wir am Abend müde und zufrieden in unserer Unterkunft an.


Einsamer Weg zur Mini-Metropole
Am nächsten Tag führte uns unser Weg nach Akureyri, der viertgrößten Stadt Islands. Diesmal planten wir genügend Zeit ein und kamen auch wie geplant in unserer Unterkunft an. Andere Autos kamen uns nur selten entgegen. Überall, wo es uns gefiel, haben wir kurz angehalten und einfach die Aussicht genossen oder ein Picknick gemacht.
Eins ist uns ziemlich schnell klar geworden: Hier ist alles etwas weiter voneinander entfernt als wir es gewohnt sind. Daher war unsere Devise „Immer tanken, wenn wir die Möglichkeit dazu hatten“. Die nächste Tankstelle kann gut und gerne 100 km entfernt sein. Aus diesem Grund haben wir uns in Akureyri auch erst mal mit Proviant eingedeckt, denn mit Supermärkten verhält es sich in Island wie mit Tankstellen.

Einmal falsch abgebogen und schwupp…
…standen wir auf einem Vulkan. Naja, ganz so einfach war es dann doch nicht. Zuerst ging es mal zum Goðafoss (Götterwasserfall). Dieser gigantische Wasserfall erstreckt sich über eine Breite von 158m. Unterteilt von drei Felsen, stürzt das Wasser 11m in die Tiefe. Wir waren etwas überrascht, wo plötzlich die vielen Touristen herkamen. Es waren bestimmt 30–40 Personen dort. 😉 Da wir uns schon sehr an die Einsamkeit bzw. Zweisamkeit gewöhnt hatten, sind wir dann doch schnell weitergefahren.
Unsere Tagesdistanz betrug diesmal nur 160km (3 Stunden). Wir hatten also noch reichlich Zeit und wollten einen kurzen Abstecher zum Myvatn machen. Warum der See übersetzt „Mückensee“ heißt, merkten wir umgehend, nachdem wir aus dem Auto ausgestiegen waren. Mücken, Mücken und noch mehr Mücken! Sie stechen zwar nicht, sind aber trotzdem lästig. Naja, was soll‘s. Die Landschaft um den Myvatn ist wirklich außergewöhnlich. Eigentlich kaum zu beschreiben. Der See befindet sich in einer Vulkanlandschaft, die die gesamte Umgebung prägt. Eine Mischung aus blauem Wasser, grünen Wiesen und schwarzem Lavagestein. Trotz der vielen Mücken wollten wir die Landschaft ein wenig zu Fuß erkunden und einen kleinen Spaziergang machen. Allerdings müssen wir irgendwo falsch abgebogen sein, weshalb wir plötzlich am Fuße eines Vulkans standen und entweder drum herum oder drüber laufen konnten. Wir haben uns von dem kleinen Schild Difficult Path nicht abhalten lassen und uns für „darüber“ entschieden. Oben angekommen, war es zwar ziemlich windig, der Blick dafür aber auch unbezahlbar. Alles in allem ein ungeplanter Umweg, über den wir im Nachhinein sehr froh waren. Der Myvatn wird uns auf jeden Fall in besonderer Erinnerung bleiben.


Nichts für feine Nasen
Am 5. Tag unserer Reise ging es dann weiter zum Solfatarenfeld Námaskard, im Norden Islands. Durch Solfatare strömt vulkanisches Gas aus. Schon aus einiger Entfernung konnten wir den Schwefel riechen. Für alle die den Geruch von Schwefel nicht direkt zuordnen können: Es riecht nach faulen Eiern. Definitiv nichts für Leute mit einem feinen Näschen. Je näher wir dem Solfatarenfeld kamen, desto intensiver wurde der Geruch. Wir haben tatsächlich kurz überlegt, ob wir wirklich aussteigen sollen oder doch lieber weiterfahren. Wir haben uns dann doch aus dem Auto gewagt und uns die brodelnden Schlammlöcher angeschaut. Es ist schon komisch, wenn die Erde, auf der man steht plötzlich kocht und zischt. Der intensive Geruch hat uns dann aber dazu veranlasst, bald weiter zu unserer Unterkunft in Hallormsstadur zu fahren.


Vom ewigen Eis zu grünen Wiesen
Unsere Rundreise um Island führte uns mit einem weiteren Zwischenstopp in Höfn immer weiter Richtung Gletscher. An Tag 7 waren wir nun endlich ganz nah dran. Da auch von Reykjavik aus Tagesausflüge zum Jökulsarlon (dem kürzesten Gletscherfluss Islands) angeboten werden, machten wir uns extra früh auf den Weg, um möglichst noch vor den Touristenbussen dort zu sein. Unser Plan ging auf. Einige Kilometer vom eigentlichen Touristentreffpunkt entfernt, führte uns ein schmaler und mal wieder sehr holpriger Weg zum Ufer, von wo aus wir einen unbeschreiblichen Blick auf den Gletscher hatten. Dass es angefangen hatte zu nieseln, störte uns nicht. An dieser Stelle noch ein kleiner Tipp: Auch im Sommer sind Mütze, Schal und Handschuhe für Island gute Reisebegleiter. An das sehr wechselhafte Wetter hatten wir uns mittlerweile gewöhnt. Bei leichtem Nieselregen, am Ufer des Jökulsarlon, mit einmaligem Blick auf den Gletscher, war es einfach ein perfekter Moment der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ziemlich durchnässt ging es dann weiter Richtung Kirkjubaejarklaustur. Bei strahlendem Sonnenschein hatten wir am Nachmittag noch Zeit für eine kleine Wanderung zu einem Aussichtspunkt. Landschaftlich eine 180° Drehung. Morgens noch schroffe Felsen und das blaue Eis des Gletschers, nachmittags grüne Wiesen und Felder.


Pompeji des Nordens
So langsam näherte sich unsere Reise schon wieder dem Ende. Auf dem Weg zu unserem vorletzten Ziel in Selfoss machten wir noch einen Abstecher nach Heimaey – eine kleine vorgelagerte Insel im Südwesten Islands. Durch einen Vulkanausbruch im Jahr 1973 wurde die gesamte Insel unter einer dicken Ascheschicht begraben – daher ist Heimaey auch als Pompeji des Nordens bekannt. Die beschauliche Insel ist nur 11,3 km² klein und lässt sich daher gut zu Fuß erkunden. Heute erinnert nicht mehr viel an den Vulkanausbruch, lediglich ein Haus in der Nähe des Museums zeigt, wie es damals ausgesehen haben muss.


Endspurt – zurück nach Reykjavik
Je näher wir Reykjavik kamen, desto mehr Menschen trafen wir auf den Straßen. Schade eigentlich. So ganz allein war es auch schön. Die letzten 220 km (ca. 3 Stunden) vergingen wie im Flug und daher nutzten wir hier und da die Gelegenheit noch einmal anzuhalten und die Aussicht zu genießen. Im Umland von Reykjavik gibt es viele Sehenswürdigkeiten und da wir noch eine zusätzliche Nacht in der Hauptstadt gebucht hatten, blieb noch genügend Zeit, einige davon zu besuchen.
Ein Highlight war der aktive Geysir, aus welchem alle paar Minuten eine riesige Wasserfontäne hervorschießt. Aber auch der gigantische Wasserfall Sellfoss ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Der 55m tiefe Explosionskrater Kerid mit seinem türkisfarbenen See am Grund war ebenfalls toll. Da wir zu Beginn unserer Reise nicht sehr viel Zeit in Reykjavik hatten, schlenderten wir dann auch noch ein bisschen durch die Innenstadt und fanden diese riesige Troll Figuren.
Auf dem Weg zurück zum Flughafen war dann gerade noch genug Zeit, die Kontinentalbrücke zu überqueren, welche den Graben zwischen der eurasischen und der nordamerikanischen Kontinentalplatte überspannt.
Alles in allem war es ein traumhafter Urlaub in der Natur – abseits von Hektik und Trubel. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen!




Andere Artikel
14. April 2021
Richtig Atmen: So helfen Dir Atemtechniken
Atmen hat einen großen Einfluss auf Deinen Körper. Durch bewusstes Atmen kannst Du Dich schnell besser fühlen. Wir stellen Dir 3 Atemtechniken vor.
10. März 2021
Ziele: Die Frage nach dem Wieso, Weshalb, Warum?
Unsere Ziele hängen eng mit unseren Bedürfnissen und unserer Motivation zusammen. Warum das so ist, erklärt Dir unser Experte.
28. Januar 2021
Bedürfnis: Warum Lachs und Tiramisu auf einen Teller passen
Es gibt unterschiedliche Arten von Bedürfnissen, die wiederum Einfluss auf unsere Motivation haben. Wie und warum, das erklärt Dir unser Experte.
13. Januar 2021
Das Ziel hinter dem Ziel
Wir alle haben Ziele im Leben. Aber was genau ist überhaupt ein Ziel und was löst es bei jedem individuell aus?
22. Dezember 2020
Alle Jahre wieder: Stress lass nach…
Die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest setzen uns oft unter Stress. Wie dieser Stress auf jeden anders wirkt, erklärt unser Experte.
9. Dezember 2020
Brewguides: So gelingt Dir perfekter Filterkaffee
Unser Experte gibt Dir Tipps worauf es bei der Zubereitung. für den perfekten Filterkaffee ankommt. Probier es aus!
25. November 2020
Brewguides: Erlebe Filterkaffee neu
Filterkaffee ist wieder in. Unser Kaffee-Experte verrät Dir, was Du für die Zubereitung brauchst und beachten solltest.
18. November 2020
Baby in Sicht! Checkliste vor und nach der Geburt
Juhuu, ein Baby! Neben der Freude über den neuen Familienzuwachs kommen auch viele Frage auf. Mit unserer Checkliste behältst Du den Überblick.
8. Oktober 2020
Mentale Gesundheit: Weil Sie es sich wert sein sollten…
Mentale Gesundheit ist in Zeiten wie diesen wichtiger denn je. Unser Experte Jörg Weitz gibt Dir hierfür wertvolle Tipps.
16. September 2020
Ausflug: Ohne Sorgen raus ins Grüne
Der Sommer zu Hause muss nicht langweilig sein. Mit diesen Tipps kannst Du Deinen Tagesausflug so entspannt wie möglich antreten.
9. September 2020
Kommunikation: Sind Sie Hypnoseur oder Hypnotee?
Durch Kommunikation werden wir beeinflusst oder beeinflussen andere. Unser Experte verrät Dir, was das für Auswirkungen auf uns selbst hat.
26. August 2020
Kommunikation: Die unbewusste Macht
Kopmmunikation gehört zu unserem Alltag. Was Worte in Dir auslösen können, erfährst Du von unserem Experten.
11. August 2020
Cocooning – und dann?
Beim Cocooning stellst Du Dir selbst interessante Fragen. Bei Rückkehr zur Normalität merkst Du Auswirkungen auf Deine Entwicklung.
29. Juli 2020
Sommerurlaub: 5 Knüller in Westdeutschland
Der Westen von Deutschland hat viel zu bieten. Wir haben 5 Tipps, die darauf warten (wieder)entdeckt zu werden und definitiv eine Reise wert sind.
24. Juli 2020
Irland: Land der Mythen, Bräuche & Traditionen – Gewinnspiel
Irland bietet nicht nur atemberaubenden Landschaften und geheimnisvolle Orte, sondern auch eine lange Geschichte mit zahlreichen Legenden.
15. Juli 2020
Sommerurlaub: 5 Highlights in Ostdeutschland
Urlaub in Deutschland boomt. Der Osten wird allerdings oft unterschätzt. Völlig zu Unrecht! Entdecke 5 lohnende Urlaubsziele in Ostdeutschland.
2. Juli 2020
Sommerurlaub: 5 Perlen in Norddeutschland
Sommerurlaub in Deutschland? Wir zeigen Dir 5 Geheimtipps im Norden Deutschlands, die garantiert nicht überlaufen sind.
24. Juni 2020
Sommerurlaub: 5 Schmankerl in Süddeutschland
Sommerurlaub in Deutschland? Wir zeigen Dir 5 sehenswerte Reiseziele in Süddeutschland, die garantiert nicht überlaufen sind.
26. Mai 2020
Talent: Wenn das Kaninchen schwimmen soll
Warum es vorteilhaft ist, sich der eigenen Stärken und Schwächen bewusst zu sein, erfährst Du von unserem Experten.
5. Mai 2020
Gutes tun in Zeiten von Social Distancing
Viele Menschen sind jetzt auf Unterstützung angewiesen. Wir zeigen Dir, wie Du auch in Zeiten von Social Distancing Gutes tun kannst.
28. April 2020
8 Lifehacks für Familien
Mehr Zeit mit der Familie – in der Corona-Krise kann das zur echten Belastungsprobe werden. Mit diesen Tipps steuerst Du gegen den Corona-Koller!
22. April 2020
New Work – wie sieht das Arbeiten von morgen aus?
Homeoffice und digitale Zusammenarbeit sind für viele Menschen seit der Corona-Krise Normalität geworden. Ist New Work das neue Arbeitsleben der Zukunft?
25. Februar 2020
Fasten – weniger ist mehr
Fasten muss nicht unbedingt heißen, weniger zu essen. Fasten kann man auch ganz andere Dinge. Hier findest Du ein paar Alternativen für die Fastenzeit.
12. Februar 2020
Persönlichkeitsentwicklung: Sei der, der Du bist – nicht der, der Du gerne wärst!
Persönlichkeitsentwicklung: Damit sind viele Themen verbunden? Aber worum geht es dabei genau? Unser Experte gibt Dir einen Einblick in seine Arbiet.
15. Januar 2020
Dein Wohlfühlbereich: Bleib entspannt
Neues Jahr, neues Glück, neue Vorsätze: Unser Experte hat einen Vorschlag für einen Vorsatz, den Du überall jeden Tag umsetzen kannst: Sich wohl zu fühlen.
18. Dezember 2019
Mehr Meer im Winter
Urlaub am Meer bei Wind und Wetter? 5 Gründe, warum Du gerade im Winter eine Reise an Nord- oder Ostsee in Betracht ziehen kannst.
4. Dezember 2019
Ich bin wie ich bin: Die eigene Persönlichkeit
Jeder ist anders und hat seine eigene Persönlichkeit. Erfahre von Autor Jörg Weitz wodurch die eigene Persönlichkeit beeinflusst wird.
27. November 2019
Aktien: Darum solltest Du Aktionär werden
Werde Aktionär: Zur Kapitalgewinnung geben Unternehmen Aktien aus. Welchen Nutzen habe ich, wenn ich in Aktien investiere?
30. Oktober 2019
Halloween: Von Irland in die ganze Welt
Halloween wird auch bei uns immer beliebter. Doch woher kommt der Brauch des Gruselfests eigentlich? Und was sind typische Bräuche?
9. Oktober 2019
Gewinnspiel: Lärm geht nicht nur auf die Ohren
Lärm umgibt uns täglich, ob im Job oder in der Freizeit. Wie kannst Du am besten abschalten?
2. Oktober 2019
Paris: Was geht in 48 Stunden?
Paris hat viel zu bieten: Die Stadt hält für jeden etwas bereit. Unsere Kollegin Louisa nimmt Dich mit auf ihre Entdeckungstour.
27. August 2019
Aktien: Hier begegnest Du ihnen im Alltag
Viele glauben, dass sie sich mit dem Thema Aktien nicht beschäftigen müssen. Aber haben wir wirklich so wenig damit zu tun?
1. August 2019
Krank im Urlaub. Und jetzt?
Kurz vor dem Urlaub oder mittendrin erwischt es Dich plötzlich. Auch wenn Du krank im Urlaub erst mal eine Pause zur Genesung brauchst – der Urlaub ist dadurch nicht verloren.
3. Juli 2019
Persönlicher Erfolg: Das Streben nach Glück
Haben Sie sich schon einmal bewusst gefragt was Glücklichsein für Sie bedeutet? Und was trägt dies zu Ihrem Erfolg bei?
28. Mai 2019
Dublin: Die besten Geniesser-Tipps
Ihr wollt ein paar Tage in Dublin verbringen? Wir haben ein paar Geheimtipps für Euch.
7. Mai 2019
Urban Gardening – Grüne Oasen inmitten von Hochhäusern
Back to the roots durch Urban Gardening. Vor allem in Städten wird es immer beliebter Obst und Gemüse auch ohne großen Garten selbst anzubauen.
23. April 2019
Mindfulness: Entschleunigung ist Trend
Gönnen Sie sich den Luxus mal gar nicht oder nicht so häufig erreichbar zu sein?
10. April 2019
Künstliche Intelligenz – Nimm‘s einfach sportlich
Künstliche Intelligenz begleitet uns unbemerkt schon heute durch unser Leben. Am Beispiel einer Fitness-App erfährst Du wie KI funktioniert.
27. März 2019
Schenken statt Erben
Eltern und Großeltern geben Ihr Vermögen irgendwann weiter. Aber einfach das Erbe abzuwarten, kann bares Geld kosten. Erfahre hier die Alternativen.
22. Januar 2019
Gewinnspiel: Lieblingssauna
Ein Besuch in der Therme ist ideal für eine kleine Auszeit. Nenne uns die Lieblingssauna Deiner Region und gewinne einen Gutschein im Wert von 100 €.
18. Dezember 2018
5 Reiseblogs mit Fernwehgarantie
Reiseblogs machen Lust, die Welt zu entdecken und bieten Inspirationen. Wir haben unsere Top 5 für Euch zusammengestellt.
16. November 2018
Knigge-Tipp: Dos & Don’ts in der Sauna
Die Sauna ist ein Ort der Ruhe und Entspannung. Damit der Besuch für alle Saunagäste zu einem angenehmen Erlebnis wird, solltet Ihr diese Saunaregeln beachten.
8. November 2018
Sauna: Was ist gut daran, in einer Holzkiste zu schwitzen?
Ein Saunabesuch ist entspannend - aber ist er auch gesund? Und was macht die Hitze eigentlich mit unserem Körper? Wir verraten es Euch.
10. Oktober 2018
Kanada entdecken: Toronto
Toronto ist die größte Stadt der noch jungen Nation Kanada und hat kulturell, gastronomisch und in punkto Shopping einiges zu bieten. Mach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne 1 von 10 Postkarten-Kalendern für ein ganzes Jahr Kanada 2019.
17. August 2018
Norwegen: Auf zum Kjeragbolten
Norwegen hat neben zahlreichen Naturschönheiten auch jede Menge Abenteuer zu bieten. Ein Erfahrungsbericht über eine Wanderung zum Kjeragbolten.
17. Juli 2018
Entspannt in den Urlaub: Die Checkliste
Der wohlverdiente und heißersehnte Urlaub steht vor der Tür. Hier findest Du eine Checkliste mit den wichtigsten Fragen, die Du dir vor der Reise stellen solltest.
13. Juli 2018
Russland entdecken: Moskau
Uralte Kirchen, riesige Parks und eine pulsierende Clubszene: Mit unseren Tipps erlebst Du einen perfekten Tag in der Millionen-Metropole Moskau.
6. Juli 2018
Russland entdecken: Sankt Petersburg
Barock, Sozialismus, Nightlife: Die russische Metropole Sankt Petersburg bietet Besuchern eine riesige Vielfalt. Mit unseren Tipps erlebst Du einen perfekten Tag.
28. Juni 2018
Knigge-Tipp: Sommerlicher Dresscode im Büro
Mit unseren Tipps kommst Du auch im Sommer stilsicher durch den Büroalltag.
12. Juni 2018
WM-Apps für den Fußball-Sommer
Immer am Ball: Apps zur WM bringen die Fußball-Highlights aufs Smartphone.
5. Juni 2018
Faszination Fussball: Darum lieben wir diesen Sport
Fußball garantiert spannende Unterhaltung und große Emotion, egal ob bei den Amateuren, in der Bundesliga oder zur WM.
24. Mai 2018
5 effektive Spartipps
Nie wieder Ebbe im Portemonnaie! Mit der richtigen Strategie ist Geld sparen leichter als man glaubt.
17. Mai 2018
Ruhe-Oasen: Frankfurt
Um einen Gang runterzuschalten, suchen immer mehr Menschen Ruhe-Oasen in der Betonwüste der Großstadt. Die gibt es auch in Frankfurt am Main!