
Snackst Du noch oder lunchst Du schon?
Mittwoch, 2.05.2018
Der Trend Selbstgekochtes und Gesundes zu genießen, macht vor der Bürotür nicht halt. Mit der Lunchbox ist das auch in der Mittagspause kein Problem. Du benötigst lediglich die richtige Box, etwas Zeit und Rezepte nach dem eigenen Geschmack – dann steht Deiner leckeren Pause nichts mehr im Weg
Foto: Autumn Goodman, unsplash
Wer sich gesund ernähren oder Diät halten möchte, der hat es im Alltag nicht immer leicht. Schnell geht man in der Pause zum Bäcker ums Eck, kauft einen Salat oder greift zu Fast Food. Schmackhaft sieht vieles aus, aber Du weißt nicht genau wie viel Öl, Sahne, Remoulade oder sonstige Zusatzstoffe tatsächlich für Dein Gericht verwendet wurden. Das gilt besonders für fertige Salatdressings.
Heutzutage hat sich der Anspruch an unsere tägliche Nahrung merklich verändert. Wir möchten gesund, nachhaltig und ausgewogen essen. Abwechslungsreich, lecker und schnell zubereitet soll es auch noch sein. Selbstgekochtes erfüllt all diese Ansprüche. Und dank der Lunchbox-Renaissance kannst Du problemlos Kaltes oder Warmes zum Mitnehmen transportieren.
Und außerdem: Eine selbstzubereitete Mahlzeit schont nicht nur Deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt: Die Verwendung einer Lunchbox vermeidet Müll durch Einwegverpackungen.
Ein Trend mit Tradition
In Japan kennt man die Lunchbox unter dem Namen „Bentobox“ schon seit dem 5. Jahrhundert. Das Essen wurde in Bambusröhrchen mitgenommen und diente als Proviant für die Feldarbeit
Hier war es dann die gute alte Brotdose, die Muttern zur Schule mit Stulle, Apfel und im besten Fall einer süßen Überraschung gefüllt hat. Und Papa bekam Henkelmann oder Tupperdose für die Mittagspause mit … Nicht abwechslungsreich, aber man wurde satt.
Lunchboxen: Was musst Du beachten?
Time's up
Ob Joghurt mit Müsli und Obst, dekadent belegte Sandwiches, Salate, Suppen oder Eintöpfe – der „Füllung“ sind keine Grenzen gesetzt. Am Wochenende oder Vorabend lassen sich gut Gerichte vorbereiten.

Ran an die Lunchbox
- Du stehst auf Salat mit dem gewissen Extra?Probiere doch mal den Fruchtigen Curry Nudelsalat aus.
- Du bist Fischliebhaber? Dann haben wir diese Empfehlung für Dich: Low-Carb-Lachs mit Ofengemüse.
- Es darf auch mal Geflügel sein? Wie wär’s mit Hähnchen mit Pesto und Bohnen?
- Du bist Veganer? Dann wirst Du hiermit glücklich: Wildreis mit gerösteten Kichererbsen und Möhren.
Gut zu wissen
Hartgekochte Eier, gekochtes Getreide, gegartes Gemüse sowie Hühnerbrust kannst Du einige Tage im Kühlschrank bedenkenlos aufbewahren.
Bei manchen Lebensmitteln solltest Du lieber auf das Aufwärmen verzichten: Spinat enthält viel Nitrat, Pilze sind keimanfällig, Fisch, Brokkoli und Karotten büßen empfindlich an Geschmack ein
Andere Artikel
20. September 2023
Power für den Herbst
Auch im Herbst gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie Du dich abwechslungs- und vitaminreich ernähren kannst. Hier erfährst Du mehr.
13. September 2023
Warum Du täglich Wasser mit Honig trinken solltest
Honig ist ein Allroundtalent. In Kombination mit warmem Wasser entfaltet Honig noch viele weitere positive Eigenschaften.
22. August 2023
100 Jahre alt und immer wieder erfrischend – das Eis am Stiel
Wassereis verschafft Dir schnelle Abkühlung bei den heißen Temperaturen. Ob mit oder ohne Stiel, Du kannst es ganz einfach selber machen!