7 Tipps für gesundes Grillen
Freitag, 8.06.2018
Sommerzeit ist Grillzeit! Doch Ernährungs-Experten und Mediziner warnen: Tägliches Grillen ist nicht gesund, macht alt und krank. Doch lass Dir die Grill-Freude nicht verderben. Mit diesen Tipps für gesundes Grillen kommst Du gut durch die Grill-Jahreszeit.
Foto: Tuân Nguyễn Minh, Unsplash
1. Kein Öl ins Feuer gießen: Marinieren
Marinaden können gesund sein: J. Scott Smith fand heraus, dass manche Marinaden die Entstehung von krebserregendem Hydroxycitric acid (HCA) im Grillfleisch um bis zu 87 % reduzieren können. Das liegt daran, dass sie so genannte Antioxidantien enthalten. Diese finden sich in Oliven-, Raps-, Erdnuss- oder auch Traubenkernöl. Vor dem Einlegen solltest Du das Fleisch säubern, trocken tupfen und erst dann das Fleisch komplett mit der Marinade bedecken. Tupfe vor dem Grillen die Marinade noch einmal etwas ab: Tropft Marinade in die Glut, könnten sich wieder krebserregende Stoffe bilden.
Tipp für ein tolles Aroma ohne Arbeit: Leg einfach kurz in Wasser eingelegte Kräuter wie z.B. Rosmarin oder Thymian mit in die Glut. Das Fleisch nimmt deren Aromen über den aufsteigenden Dampf auf.
Der große Vorteil von Selbstmariniertem: Du weißt was Du isst. Abgepacktes mariniertes Fleisch aus dem Supermarkt enthält oft Geschmacksverstärker, Farb- und Konservierungsstoffe.
2. Weiß vor Rot
Verwende am besten magere Fleischstücke mit guter Qualität. Pute oder Hühnchen enthalten zudem weniger Fett als rotes Fleisch, sind leichter verdaulich und produzieren auf dem Rost weniger Säfte. Wichtig: Pute und Hähnchen sollte gut durch gegrillt sein.
So lange kannst Du frisches Fleisch lagern
- Hackfleisch: nur am Einkaufstag
- Spieße: 1 Tag
- Innereien: 1-2 Tage
- Geflügel: 1-2 Tage
- Steaks / ganze Stücke: 3-4 Tage
3. Es darf auch ein bisschen Meer sein
Fast jede Sorte Fisch lässt sich Grillen. Sogenannte weiche Fische wie Kabeljau oder Heilbutt wickelst Du dafür am besten in Backpapier, damit sie nicht zerfallen. Für feste Fische wie Lachs oder Dorade gibt es spezielle Wenderoste. Generell sollte der Fisch nicht zu heiß gegrillt werden, da er sonst trocken wird. Auch Meeresfrüchte wie Scampi lassen sich super grillen und sind leichter verdaulich als Fleisch.
4. Knackiges
Gemüse hat viele Vitamine und im Gegensatz zu Fleisch kaum Kalorien. Mit etwas Öl bepinselt schmeckt’s nicht nur besser, es bleibt auch nichts am Rost haften. Grundsätzlich sollte Gemüse nicht auf der untersten Schiene gegrillt werden, da es durch den hohen Wasseranteil leichter verbrennt als Fleisch. Ein kleiner Tipp: Harte Sorten wie Maiskolben oder Brokkoli garst Du am besten vor und grillst sie nur kurz im Anschluss fürs Aroma.
5. Nicht verkohlen lassen
Liegen Fleisch und Fisch zu lange auf dem Grill bilden sich Heterozyklische Aromatische Amine (HAA). Diese können unter bestimmten Umständen Darmkrebs verursachen. Je dunkler die Oberfläche des Grillguts ist, desto höher ist der HAA-Gehalt. Sollte also mal eine Stelle verkohlt sein, schneide diese besser ab.
6. Ordentlich Senf dazugeben
Scharfe Senföle schärfen nicht nur die Würstchen – sie entschärfen die Gefahr, dass krebserregende Nitrosamine entstehen. Diese können beim Grillen durch das in geräuchertem Fleisch enthaltene Nitratsalz entstehen. Als perfekte Beilage dazu passt nicht nur geschmacklich bestens gegrillte Tomate. Studien haben ergeben, dass der rote Tomaten-Farbstoff Lycopin den Körper vor krebserregenden Stoffen wie Nitrosamin schützt. Das durch das Grillen erhitzte Lycopin gelangt schneller in den Körper und kann die Umwandlung von Nitratsalz in Nitrosamin während des Verdauungsvorgangs verhindern.
7. Rot vor Weiß
Rote Saucen bestehen hauptsächlich aus Tomaten. Sie sind somit leichter als weiße Saucen, deren Grundlage oft Mayonnaise ist. Eine kalorienarme Alternative ist ein Relish. Diese Würzsaucen sind fettfrei und bestehen aus fein zerkleinertem Obst bzw. Gemüse, das mit Essig, Zucker und Gewürzen pikant abgeschmeckt ist.

Damit Sie im Ernstfall nicht auf wackligen Beinen stehen
Im Alltag sind wir ständig in Bewegung. Unser tägliches Leben ist ohne den Einsatz von Grundfähigkeiten wie Sehen, Sprechen, Hören oder die Hände zu gebrauchen schwer vorstellbar. Doch was passiert, wenn man diese wichtigen Fähigkeiten verliert?
Andere Artikel
28. Dezember 2022
Rotkohl – das Wintergemüse mal anders
Gerade an den Festtagen ist Rotkohl eine beliebte Beilage. Er kann aber noch mehr!
19. Oktober 2022
Herbstzeit ist Pilzzeit
Pilze haben im Herbst Hochsaison. Wir verraten Dir interessante Infos zu Speisepilzen und worauf Du beim Sammeln achten solltest.
5. Oktober 2022
Zusatzstoffe: Was „zusätzlich“ in Deinem Essen steckt
Weißt Du, welche Zusatzstoffe Dein Essen enthalten kann? Wir geben Dir hier einen Überblick über die gängigen Bezeichnungen.
24. August 2022
Kohlrabi: In der Knolle liegt die Kraft
Kohlrabi: Die kleine grüne Knolle ist ein wahrer Immunbooster und dabei richtig lecker und vielfältig einsetzbar.
21. Juli 2022
Stachelbeere: Saisonware mit Kompottcharakter
Stachelbeeren: Kurz da und schon wieder weg. Im Juli haben die leckeren Beeren Saison. Gesund und genügsam gedeiht sie sogar auf dem Balkon!
7. Juli 2022
Schokolade – nur glücklich oder doch gesund?
Schokolade ist die zarteste Versuchung, Trostspender oder einfach nur hmmm – doch was kann sie wirklich, außer gut schmecken?
22. Juni 2022
Kirschen: Kleine Frucht – große Power!
Von Mai bis Ende Oktober sind die Kirschwochen. Erfahre hier wieso Kirschen zu einer gesunden Ernährung beitragen.
30. Mai 2022
Zero-Waste-Rezepte: Wie Du einfach und lecker Reste verwertest
Zu gut für die Tonne: Mit diesen 6 leckeren Zero-Waste-Rezepten, verschwendest Du keine Lebensmittel und tust der Umwelt etwas Gutes.
5. Mai 2022
Spargel: Gesund Genießen
Spargel, das beliebteste Saisongemüse der Deutschen, hat nicht nur für den Gaumen was zu bieten. Auch für die Gesundheit ist er ein Genuss.
30. März 2022
Rhabarber: Sauer mach lustig – und gesund!
Von März bis Ende Juni ist für kurze Zeit wieder Rhabarber-Saison. Erfahre hier wieso Rhabarber zu einer gesunden Ernährung beiträgt.
23. Februar 2022
Feldsalat: köstlicher Allrounder voller gesunder Nährwerte
Die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe machen Feldsalat sehr gesund. Erfahre warum es sich lohnt ihn in Deinen Speiseplan aufzunehmen.
19. Januar 2022
Rosenkohl: Vitaminreiches Kraftpaket
Erfahre warum Du Rosenkohl auf Deinen Speiseplan setzen solltest. Im Januar kannst Du ihn noch frisch und regional aus Deutschland kaufen.
29. Dezember 2021
Suppen – Schnell, gesund und abwechslungsreich
Suppen sind einfach und abwechslungsreich: Du ernährst Dich gesund und hast schnell eine warme Mahlzeit zur Hand.
24. November 2021
Zucker: Weniger ist mehr
Ein bisschen Weingummi hier, etwas Schokolade da. Oft schnabulieren wir nebenher. Mit diesen 9 Tipps reduzierst Du Zucker in Deinem Alltag.
27. Oktober 2021
Tee – Gesund mit den Kräften der Natur
Tee aus Kräutern oder Früchten löschen den Durst und ist gesund. Worauf es bei der Auswahl von Tee ankommt, verrät Dir unsere Expertin.
22. September 2021
Power für den Herbst
Auch jetzt gibt es zahlreiche Möglichkeiten wie Du dich abwechslungs- und vitaminreich ernähren kannst. Hier erfährst Du mehr.
9. September 2021
Warum Du täglich Wasser mit Honig trinken solltest
Honig ist ein Allroundtalent. In Kombination mit warmem Wasser entfaltet Honig noch viele weitere positive Eigenschaften.
28. Juli 2021
Slow Food: Die Entdeckung der Langsamkeit
Der Gegentrend zu Pommes, Burger oder Chips: Slow Food bringt Ruhe, Genuss und Vielfalt an den Tisch. Lerne mehr über diesen Trend.
9. Juni 2021
Spargel bringt Frühling auf den Teller!
Es ist wieder Spargelzeit! Einfach und schnell in der Zubereitung, da bleibt Dir noch Zeit für eine leckere Sauce mit frischen Kräutern.
6. Mai 2021
Wasser: Warum trinken so wichtig ist
Wir machen uns über gesunde Ernährung Gedanken, vergessen aber oft zu trinken. Erfahre warum gerade das wichtig ist.
5. März 2021
Gesund, fix, lecker: Heiße Tipps für Tiefkühlkost
Tiefkühlkost ist mehr als nur Pizza & Co. Mit diesen Tipps kommst Du immer auf einen gesunden Geschmack, egal zu welcher Jahreszeit!
24. Februar 2021
5 Foodblogs, die glücklich machen
Essen ist gut für Leib und Seele. Kochen auch! Diese Foodblogs machen richtig Lust, den Kochlöffel zu schwingen.
3. Februar 2021
Ingwer: Kleine Knolle, große Wirkung
Ingwer hat es in sich: 500 wichtige Inhaltsstoffe sind in der Wurzel zu finden. Vielseitig einsetzbar, unterstützt er Dein Wohlbefinden.
22. Oktober 2020
Superfood: Super für’s Immunsystem?
Einige Lebensmittel gelten als wahre Wunderwaffen für Gesundheit und starke Abwehrkräfte. 5 davon haben wir für Dich genauer unter die Lupe genommen.
19. August 2020
Foodtrend Vegan
Vegan zu sein ist für Manche mehr als nur eine Art der Ernährung. Was genau dahinter steckt, erfährst Du hier.
10. Juni 2020
Erdbeeren: Genuss im Sommer
Erdbeeren - jetzt gibt es die Vitamin-Bomben überall frisch. Hier bekommst Du Tipps und Rezepte und erfährst, was Erdbeeren so gesund macht.
12. Mai 2020
Foodtrend Clean Eating
Clean Eating, was ist das? Behalte angesichts der zahlreichen Ernährungs-Trends den Überblick.
15. April 2020
Foodtrend Keto
Sich Keto zu ernähren, ist Trend. Erfahre was Du bei dieser Methode essen darfst und was Du lieber von Deinem Speiseplan streichen solltest.
29. Januar 2020
Foodtrend Paleo: Die Steinzeit-Diät
Das gute alte Butterbrot war gestern. Heute jagt ein Ernährungstrend den nächsten. Erfahre was hinter der Paleo-Methode steckt.
17. September 2019
Zucker: Darf’s noch ein wenig mehr sein?
Süßes schmeckt gut, liefert schnell Energie und ist der ideale Tröster, wenn es einem mal nicht so gut geht. Doch wie viel Zucker ist gesund? Und wo versteckt er sich?
21. August 2019
Superfood: Es muss nicht immer exotisch sein
Acia, Quinoa, Chia, Goji: Superfood ist in aller Munde, aber gibt es nicht auch gesunde und nachhaltigere Alternativen aus unseren Regionen?
16. Juli 2019
Nachhaltig essen: 10 gesunde & einfache Tipps
Nachhaltig zu leben ist gut für Natur und Umwelt. Hier findest Du 10 Tipps, wie Du jeden Tag mit Deiner Ernährung dazu beitragen kannst.
19. Juni 2019
Essen im 8 zu 16 Rhythmus
Diese Ernährungs-Methode ist als Ergänzung zu Bewegung und Sport besonders effektiv. Du kannst regelmäßig Essen, so lange Du die Pausen beachtest.
6. März 2019
Blutorange: Der ideale Immun-Booster
Die Blutorange hat momentan Saison. Dank der vielen Vitamine ist sie perfekt zur Stärkung Deiner Abwehrkräfte und kann noch viel mehr!
5. Februar 2019
Ernährung: Du bist was Du isst
Mit einer ausgewogenen Ernährung versorgst Du Deinen Körper mit Energie und Nährstoffen, die er benötigt, um optimal zu funktionieren.
15. Januar 2019
Aus Sauerkraut wird Superkraut
Lange war Sauerkraut kulinarisch weg vom Fenster. Lies hier, warum es als Superfood aus dem regionalem Anbau wieder hip wird.
28. August 2018
Vegan in aller Munde – Schnelles und einfaches Thai-Menü
Sich vegan zu ernähren wird immer beliebter. Dieses Thai-Menü ist lecker, schnell zubereitet und steckt voller Vitamine, Mikronährstoffe und Ballaststoffen.
11. Juli 2018
Internationale Küche – Ganz schön Russisch
Wir verraten Dir, was die russische Küche ausmacht und stellen typische Gerichte vor.
2. Mai 2018
Snackst Du noch oder lunchst Du schon?
Der Trend Selbstgekochtes und Gesundes zu genießen, macht vor der Bürotür nicht halt.