
Treppensteigen: Auf die Treppe, fertig, los!
Dienstag, 14.08.2018
Der Aufzug geht schon wieder nicht, jetzt muss ich doch die Treppe nehmen - hast Du Dich bei diesem Gedanken auch schon ertappt? Dabei ist Treppensteigen DAS perfekte Training für einen aktiven Alltag.
Im Tagesverlauf wechseln wir recht häufig die Stockwerke. Sei es zur U-Bahn, beim Arbeiten, Einkaufen oder auf dem Weg in die eigene Wohnung. Dabei ist die Versuchung groß, schnell Aufzüge oder Rolltreppen zu nutzen. Wenn Du aber den direkten Weg über die Treppe nimmst, tust Du Deinem Körper ganz nebenbei viel Gutes.
© Foto: Dan Freeman, Unsplash
Die Vorteile des Treppensteigens
Mit der so simpel wirkenden Bewegung trainierst Du nicht nur das Zusammenspiel der stärksten Muskelgruppen wie Gesäß-, Oberschenkel und Wadenmuskulatur. Es gibt noch einige weitere positive Effekte.
Treppensteigen
- trainiert die Atmung.
- fördert das Herz-Kreislaufsystem.
- verbraucht viele Kalorien.
- sorgt für einen Rückgang des Gewebe-Fettanteils senkt Blutdruck und Cholesterinwert.
- kurbelt den Stoffwechsel an.
- verbessert Ausdauer und Leistungsfähigkeit Deines Körpers.
- schult und fördert Deine Konzentration und Koordinationsfähigkeit.
Treppauf, treppab – Was ist besser?
Laut Experten ist beides gesund, es werden nur jeweils andere Muskelpartien trainiert. Beim Hochsteigen werden insbesondere Gesäßmuskeln trainiert und der Quadrizeps, also der Muskel an der vorderen Seite des Oberschenkels. Das Hinabsteigen stärkt nur den Quadrizeps, da dieser dann die ganze Schwere des Körpers kontrolliert.
Um gleichermaßen Fett zu verlieren und Deine Beine zu formen, solltest Du also beide Varianten anwenden.
Wie viel Treppe hilft wie viel?

„Das Zurücklegen von circa 400 Treppenstufen am Tag entspricht etwa einer 15-minütigen Joggingeinheit“, sagt Sabine Kind von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in der Welt.
Und einer US-Studie zufolge verbesserst Du Deine Fitness schon, wenn Du 2x täglich an 5 Tagen der Woche 200 Treppen hoch und runter läufst. Die teilnehmenden Probanden der Studie hatten mit diesem Umfang nach 8 Wochen eine um 17% verbesserte Sauerstoffaufnahmefähigkeit.
Abwechslung beim Treppensteigen gefragt?
- Laufe die Stufen so schnell wie möglich hoch und hole Luft beim Heruntergehen.
- Nimm bis nach oben 2 Stufen auf einmal und erhole Dich beim Heruntergehen
- Mache einen langen Schritt nach oben und berühre dabei mit dem Knie deinen Bauch. Wechsele bei jedem Schritt das Bein
Andere Artikel
18. April 2023
Allergien – Hatschi, der Frühling ist da
Der Frühling bringt zum Leidwesen vieler Allergiker auch die Blütenpollen mit sich. Aber wie entstehen Allergien eigentlich und kannst Du ihnen vorbeugen?
28. März 2023
Einfach einschlafen
Ein gesunder Schlaf ist wichtig für Körper und Wohlbefinden. Aber was, wenn Du nicht einschlafen kannst? Wir haben hier Tipps für Dich.
1. März 2023
Resilienz & Resistenz – Optimierungsstrategien für mehr Power
Mit diesen Empfehlungen optimierst Du Deine Resilienz und Resistenz für mehr Power. Unser Experte Dr. Gimbel verrät Dir, was Du wissen musst.