
Kneipp 4.0: Die Kältekammer
Mittwoch, 26.01.2022
Schon Kneipp stellte im 19. Jahrhundert fest, dass Kälte die Gesundheit stärken kann. Welche Vorteile ein Aufenthalt in der Kältekammer hat, verrät Dir unser Experte Prof. Dr. Kurscheid.
©Foto: Andreas Pal, Adobe Stock
Die Kneippschen Wechselduschen auf eine neue Stufe heben
Neueste Studien** zeigen, dass man mit extremer Kälte (-110 Grad), die 3 Minuten angewendet wird, starke Gesundheits-Effekte erzielen kann. Genau deswegen wenden nicht nur Patienten, sondern auch Spitzensportler wie die Fußballer des FC Bayern München regelmäßig die Ganzkörperkälte an.
Die modernste elektrische Ganzkörperkältekammer steht beim BVB in Dortmund. Genau dieses High-Tech-Modell wurde speziell für unsere medizinischen Zwecke modifiziert.
Unsere Kammer zeichnet sich durch ruhende Kälte (kein Wind-chill Faktor) und gleichmäßige Kälteverteilung aus. Kälteverletzungen, wie sie bei preiswerten Stickstoff-Kabinen auftreten können, sind so ausgeschlossen. Zudem begleitet unser medizinisch geschultes Personal jede einzelne Anwendung!
Vorteile
Studien** zeigen, dass der Aufenthalt in der begehbaren Kältekammer dabei helfen kann:
- das Immunsystem zu stärken
- chronische Schmerzen und Muskelschmerzen zu reduzieren, z.B. bei Rheuma
- Fibromyalgie und Weichteilrheuma zu bessern
- die Leistungsfähigkeit zu erhöhen und die Regenerationszeit bei Sportlern zu verkürzen
- den Cholesterinspiegel zu senken
- Übergewicht abzubauen
- die Glückshormonproduktion zu erhöhen, z.B. bei Depressionen
- den Schlaf zu verbessern
- das Hautbild zu verbessern, z.B. bei Neurodermitis
Der Ablauf
Zunächst entkleiden Sie sich bis auf eine Badehose/Bikini. Dann schützen Sie die empfindlichsten Stellen: Sie verwenden einen Mundschutz, um die Luft vor der Einatmung etwas anzuwärmen, tragen eine Mütze, um vor allem die Ohren zu schützen, Handschuhe sowie Sportschuhe. Dann betreten Sie die erste Kammer, die nur -60 C aufweist. Hier verbleiben Sie eine Minute, um sich zu akklimatisieren. Dann öffnen Sie in der Kammer eine zweite Tür und betreten eine weitere Kammer, die dann – 110 C hat. Dort verbleiben Sie ca. 3 Minuten. Die ganze Zeit über besteht Sicht- und Sprachkotakt mit unserem Personal.
Nachdem Sie die Kammer verlassen haben, merken Sie, dass die Durchblutung der Haut angenehm zunimmt. So ähnlich, wie sich die Hände erwärmen, wenn man lange einen Schneeball angefasst hat. Schmerzpatienten berichten zudem, dass die Schmerzen schnell gelindert werden. Sportler, die nach dem Sport die Ganzkörperkältekammer besuchen, sind schneller wieder fit.
Minus 110 Grad mit Krankenkassenzuschuss
Weil die Therapie so effektiv bei vielen Erkrankungen ist, hat die Deutsche Rentenversicherung die Ganzkörperkältetherapie für die Indikationen „Entzündliche Gelenkerkrankungen und Schmerzsyndrome“ in ihren Leistungskatalog aufgenommen. Daher beteiligen sich die meisten Krankenkassen auf Antrag an den Behandlungskosten.
**Wissenschaftliche Studien zu dem Thema, …mehr
Weitere Infos unter: www.dr-kurscheid.de/leistungen/ganzkoerperkaeltekammer

Prof. Dr. Kurscheid ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Ernährungs- und Sportmediziner, sowie Arzt für Naturheilverfahren. Neben der Krankenbehandlung stehen vor allem die Gesundheitsvorsorge und die Behandlung von Adipositas im Mittelpunkt. Er ist bei den Medien ein gefragter Gesundheitsexperte zu den Themen Ernährung, Bewegung und Verhalten. Zudem schreibt er Bücher und wissenschaftliche, aber auch populärwissenschaftlichen Artikel.
Hier geht’s zur Website
Andere Artikel
18. April 2023
Allergien – Hatschi, der Frühling ist da
Der Frühling bringt zum Leidwesen vieler Allergiker auch die Blütenpollen mit sich. Aber wie entstehen Allergien eigentlich und kannst Du ihnen vorbeugen?
28. März 2023
Einfach einschlafen
Ein gesunder Schlaf ist wichtig für Körper und Wohlbefinden. Aber was, wenn Du nicht einschlafen kannst? Wir haben hier Tipps für Dich.
1. März 2023
Resilienz & Resistenz – Optimierungsstrategien für mehr Power
Mit diesen Empfehlungen optimierst Du Deine Resilienz und Resistenz für mehr Power. Unser Experte Dr. Gimbel verrät Dir, was Du wissen musst.